Fall von Resis alter Clique mit den Jahren so brüchig geworden, dass Frank Lust bekommen hat, auszusortieren, alte Mietverträge inklusive. Resi hätte wissen können, dass spätestens mit der Familiengründung
Leipziger Gewandhaus Orchester und den Münchner und Hamburger Philharmonikern aktiv. Als Solistin konzertiert sie europaweit mit verschiedenen Ensembles. Bei diesem Schlosskonzert begleitet sie Klaus Kämper
Höhepunkt bildet ohne Zweifel der Marmorsaal im Obergeschoss mit seinem 600 Quadratmeter großen inkrustierten Fußboden. In den Gästewohnungen wechselt das Material für Kamine und Tischplatten meist von Raum
und danach befragt, was den König dazu bewogen haben mag, sie zu erwerben und an dem historisch dokumentierten Ort im Neuen Palais aufzuhängen. Italien in Potsdam: Zum Themenjahr der Stadt Potsdam, inspiriert
Mit dieser Veranstaltung präsentieren die Festspiele Mark Brandenburg ein international gefeiertes Trio der etwas anderen Art: drei Pianistinnen zusammen an einem Flügel! Eine ungewöhnliche Besetzung,
Trouble in Tahiti , 1600 Pennsylvania Avenue , Peter Pan und Weills Knickerbocker Holiday . Zur Zeit gastiert die Künstlerin an der Komischen Oper Berlin. Veranstalter: Ars Sacrow e.V.
Exponate der friderizianischen Möbelkunst wie die vom König in Auftrag gegebenen Schildpattmöbel präsentieren, sich den besonderen Eigenheiten friderizianischer Möbelstücke widmen und auf die Künstler eingehen
macht, die an sich selbst zweifeln. Jeden Tag geht ein artiges Menschlein in den Zoo und besucht die Tiere: Die gefährlichen, die lustigen und die großen! Alles ist schön, aber es ist wie immer... Eines Tages [...] furzt – aber verwandeln tut sie sich nicht. Doch das Menschlein ist nicht enttäuscht: so ein wildes Tier ist schließlich ein Abenteuer!
Berlin sowie der Kuranstalten Berlin-Westend ausgewertet. In seinem Buch „Der andere Fallada" dokumentiert er die Chronik der Leiden Falladas und liefert damit einen anderen Blick auf das Leben des Sc
die enorme Bedeutung des Materials für die Ausstattung von Schlossbauten im 18. Jahrhundert und präsentiert im Tressenzimmer des Neuen Palais eine der wenigen nahezu vollständig erhaltenen originalen Se
Porzellane der KPM und der Meißner Porzellanmanufaktur. Uta Scholz, Restauratorin für Porzellan, SPSG, präsentiert in ihrer Sonderführung einige herausragende Exponate der besagten Porzellanmanufakturen wie die
Lehrauftrag an der Leipziger Musikhochschule inne. Seither widmet er sich wieder verstärkt dem Konzertieren. Nach der Veröffentlichung von drei Solo-Alben gründete er 2001 sein eigenes Plattenlabel TIRANDO