„Die Bühne ruft" bringt Musiker:innen aus unterschiedlichen musikalischen Entwicklungsstadien für dieses Frühsommerkonzert zusammen. Die Musik, die sie spielen, umfasst Klassik, Jazz, Latin, Chanson und
sondern auch eigenes Erfahrungswissen. So hat die Gartenabteilung der SPSG entsprechende Gehölzentwicklungspläne (z. B. für den Ruinenberg im Park Sanssouci) erarbeitet. Durch Überlagerung der aktuellen [...] erreichen schneller Zuwächse und sind ökonomisch deutlich günstiger. Auf Grundlage der Gehölzentwicklungspläne sollen unter wissenschaftlicher Begleitung unterschiedliche Pflanzungen im Hinblick auf ihre
Statistischen Bundesamt als Rekordjahr im Tourismus bewertet wird. Es ist davon auszugehen, dass diese Entwicklung auf die Folgen des Ukraine-Krieges sowie die mit der Energie- und Wirtschaftskrise verbundene Inflation [...] Kontexte konstituiert. Das Spektrum ihrer abteilungsübergreifenden Tätigkeit reicht dabei von der der Entwicklung wissenschaftlich fundierter Grundlagentexte über die Anfertigung und Aufstellung erläuternder Schilder [...] untersucht, im Fokus standen dabei Wege und Gehölze. Unter anderem wurden in sogenannten Entwicklungsflächen Neupflanzungen unter dem Aspekt der Klimaanpassung durchgeführt und dokumentiert. Schadensbilder
im Jahr 2020. 2016 wird sie vom 7. bis zum 9. Oktober zum Thema „Krisen- und Blütezeiten: Die Entwicklung der Königlich Preußischen Hofkapelle von 1713 bis 1806“ in der Staatsoper im Schiller Theater und
gilt sein Interesse vor allem der historischen Entwicklung Preußens, vom Herzogtum und Ordensstaat bis hin zum eigenständigen Königreich. Diese Entwicklung stellt er in seinem Vortrag vor.
Erkenntnisse über solche Sammlungsbestände gewinnen können. Das Projekt nimmt zudem aktuelle Entwicklungen der Digital Humanities (Digitale Geisteswissenschaften) auf, datenbasierte und computergestützte
Staatskapelle Berlin“ vorbereitet. Die erste Tagung beschäftigte sich im Oktober 2015 mit der „Entwicklung der Hofmusik von der kurfürstlichen Kapelle von Brandenburg zum Hoforchester des ersten Königs
betriebliche Abläufe. Es beinhaltet auch einzigartige schriftliche Zeugnisse zu künstlerischen Entwicklungen oder technischen Innovationen der KPM: Manuskripte überliefern Rezepte zur Porzellanfarbenherstellung
betriebliche Abläufe. Es beinhaltet auch einzigartige schriftliche Zeugnisse zu künstlerischen Entwicklungen oder technischen Innovationen der KPM: Manuskripte überliefern Rezepte zur Porzellanfarbenherstellung
zu sehen. So soll der Perspektivwechsel auf die Bedeutung der Frauen der Hohenzollern für die Entwicklung Berlin-Brandenburgs über den zentralen Ausstellungsort im Theaterbau des Schlosses Charlottenburg
Sanssouci). So soll der Perspektivwechsel auf die Bedeutung der Frauen der Hohenzollern für die Entwicklung Berlin-Brandenburgs über den zentralen Ausstellungsort im Theaterbau des Schlosses Charlottenburg
Königinwitwe und die Kronprinzessin erhielten ebenfalls ihre eigenen Regimenter. Diese verstärkte Entwicklung der Regimentsverleihung ist nicht zuletzt vor dem sog. Preußischen Verfassungskonflikt zu sehen