Gestalter sowie davon, wie die Bewohnerinnen und Bewohner gesehen werden, was sie ausdrücken und repräsentieren wollten. Noch eine andere Zeugenschaft kommt aber hinzu: In den Schlössern ist über die Jahrhunderte [...] musste. Die damaligen Besucher haben nicht verstanden, warum hier Faustkeile und Bronzegefäße präsentiert werden und wollten mehr von der eigentlichen Architektur und Einrichtung sehen und über sie erfahren
ppe aus dem Besitz Kaiser Wilhelms II. (1859-1941) im Grottensaal des Neuen Palais in Potsdam präsentieren. Das Kunstwerk kehrt somit in der Advents- und Weihnachtszeit 2023 als Leihgabe für einige Wochen
Außerdem organisieren wir Interventionen in Kulturinstitutionen wie der SPSG. In diesem Rahmen präsentieren die Autor:innen ihre immer überraschenden Perspektiven auf diese Orte. Annika Reich Wir wurden [...] mich ist der Pfauenschrei eine Metapher für die ganze Insel. Da ist einerseits die Schönheit der Tiere und andererseits ihr Schreien, das durch Mark und Bein geht. Dieses Changieren haben wir überall
Jahren eine Methode, um epigenetische Besonderheiten von den im Park gepflanzten Eichen gezielt zu selektieren. Ziel ist es, von den vitalsten Bäumen Nachzuchten in der Baumschule Sanssouci zu machen und diese
gerät Sabine Hahn ins Schwärmen. „Einen solchen Bestand wieder an seinen Platz zu bringen und sortieren zu können – das war natürlich eine Riesenfreude.“ Einmal im Jahr führt sie Besuchergruppen in die [...] es sei jetzt an der Zeit, zusammenzuziehen und ihre jeweiligen Bücher in ein gemeinsames Regal einsortiert. Der Beitrag ist zuerst erschienen im SPSG-Magazin SANS,SOUCI. 04.2025.
Wie wurde vor 300 Jahren in der Umgebung des Schlosses gejagt? Welche Tiere lebten damals im Tiergarten und gibt es sie noch heute? In unserer Führung darf Manches ertastet werden. Nach der Führung bemalen
Forschung. Bestandserforschung Provenienzforschung Koloniale Kontexte Research Center Sanssouci Projektorientierte Einzelforschung Die wissenschaftliche Einzelarbeit ergibt sich aus der Zuständigkeit der Stiftung
Clips sowie den genauen redaktionellen Verwendungszweck an. Die Vorschaufilme sind nach Standorten sortiert. Potsdam, Park Sanssouci Potsdam, Park Babelsberg Potsdam, Neuer Garten Berlin, Schlossgarten C
Nach umfassender Sanierung präsentiert sich der Neue Pavillon, das "Juwel der Schinkelzeit" seit Ende 2011 wieder als Teil des Gesamtkunstwerkes Schloss und Garten Charlottenburg – 170 Jahre nach dem Tod [...] weitestgehend abgeschlossen; das Museum stand den Besuchern wieder offen. Mehr als 30 Jahre lang präsentierte der Neue Pavillon Meisterwerke der Schinkelzeit: Gemälde der Romantik und des Biedermeier von
Wohnbereich dient. Im Ostflügel wurden die „Große Küche“, die Backstube, die Kaffeeküche mit der „Kaffetier-Stube“, die Silberkammer (heute Museumsshop) und eine Speisekammer neben der Küchenmeisterstube un
Konsolen geschmückt, auf denen Porzellane des 18. Jahrhunderts ausgestellt sind. Das große Deckenbild präsentiert in illusionistischer Architekturdarstellung eine ausgelassene „chinesische“ Gesellschaft.
Schlössern Sanssouci und Neue Kammern für seine neue zusammengetragene Gemäldesammlung errichten. Hier präsentierte er, dicht gehängt, fast 180 Spitzenwerke der flämischen und holländischen Barockmalerei sowie