Schloss Cecilienhof Das Schloss Cecilienhof ist seit dem 1. November 2024 geschlossen, deshalb präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in Kooperation mit Google
Schließungen am Aktionstag stehen für die Gefährdungen, mit der Kultureinrichtungen wie die SPSG bald konfrontiert sein könnten. Weniger Angebote, reduzierte Programme, verkürzte Öffnungszeiten oder gar Schließungen
Robert Freund setzte es wieder zusammen, so dass es 2015 in einer Ausstellung im Schloss Rheinsberg präsentiert werden konnte. Bis 2022 stand es dann im Turmzimmer mit Blick auf den Obelisken. Die Restaurierung
während der Ausstellungslaufzeit sowie Interviewanfragen an die Kuratorin und Künstler:innen kontaktieren Sie uns bitte ebenfalls unter presse(at)spsg.de Informationen: Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße
uck des Neuen Palais und vielen Prachtfassaden im Potsdamer Stadtgebiet beteiligt waren. Sie repräsentieren den spätfriderizianischen Stil der letzten Regierungsjahrzehnte Friedrichs des Großen (1712-1786)
elfalt der Dekorationsform „Grotte“ deutlich wurde. Neben den genannten Beispielen finden sich grottierte Wandoberflächen, deren Verzierungen aus Glas, Muscheln, Mineralien und vielen anderen kostbaren
Kunstwerke selbst, sondern auch die jeweiligen Sockel, die aufgrund von Standfestigkeitsproblemen demontiert werden mussten. Um die Marmorverblendungen zu schützen, musste ein neuer Kern aus Travertin hergestellt
oder Illustrationen zu literarischen Werken oder Theateraufführungen vertreten. Diese Zeichnungen reflektieren die politischen Vorstellungen und Ideale Friedrich Wilhelms IV., zudem sind sie vielfach Gradmesser
Sortimente, prägnante Stilarten und individuelle Handschriften der Manufakturen und Meister zu dokumentieren. Alle Objektinformationen werden von der renommierten Glasexpertin Verena Wasmuth geprüft, ge
Sortimente, prägnante Stilarten und individuelle Handschriften der Manufakturen und Meister zu dokumentieren. Alle Objektinformationen werden von der renommierten Glasexpertin Verena Wasmuth geprüft, ge
Unsere museumspädagogischen Programme für Schulen orientieren sich an den Lehrplänen der einzelnen Klassenstufen der Länder Berlin und Brandenburg und stellen somit eine ideale Ergänzung zum Unterricht
für beide Abende läuft ab sofort. Unter dem Motto „Aus Staunen gemacht – zum Genießen gedacht!“ präsentiert sich die Schlössernacht auf einem komfortabel konzipierten Areal mit bequemeren und kürzeren Fußwegen