"Am 14. Juli 1971 wurde das 1788/89 errichtete und im Krieg schwer beschädigte Belvedere als Museum für Berliner Porzellan der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es beherbergt seitdem die KPM-Porzella
"Nicolas Régnier wurde um 1590 in Maubeuge geboren. Von 1620 bis etwa 1626 arbeitete er in Rom und geriet dort unter den beherrschenden Einfluss Caravaggios. Mit dem Marchese Vincenzo Giustiniani konn
"Sowohl in Deutschland als auch in Polen ist weitgehend unbekannt, dass Kaiser Wilhelm II.im damaligen Posen (Poznan) eine riesige Schlossanlage errichten ließ, die bis heute erhalten blieb. In der Ba
Jörg Wacker: Georg Potente 1876-1945, Pläne und Zeichnungen Bestandskataloge der Kunstsammlungen: Plankammer; Plansammlung. Herausgegeben von der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und
"Nach der Vollendung des Neuen Palais 1769 ließ Friedrich der Große im Rahmen eines Verschönerungsplanes für die Umgebung des Schlosses auch das Belvedere auf dem Klausberg erbauen. Das 1770-1772 von
"Die Ausstellung "Prinz Heinrich von Preußen. Ein Europäer in Rheinsberg" will die Leistungen Prinz Heinrichs von Preußen würdigen und damit einen neuen Blick auf Rheinsberg ermöglichen. Sie bietet zu
"Die Wiederherstellungsarbeiten in Rheinsberg sind bereits seit mehreren Jahren von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg auf den Weg gebracht worden. Die Gesamtsumme der Bau
"PRINZ HEINRICH IM URTEIL DER ZEITGENOSSEN (RAUM 77) Das Urteil, das die Zeitgenossen über Prinz Heinrich fällten, enthüllt eine Persönlichkeit von kompliziertem Charakter und großen Fähigkeiten. Drei
"Am 1. August tritt Dr. Hartmut Dorgerloh sein Amt als neuer Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) an. Zuvor empfängt der 40-jährige Kunsthistoriker di
Käthe Klappenbach: Kronleuchter mit Behang aus Bergkristall und Glas sowie Glasarmkronleuchter bis 1810 Bestandskataloge der Kunstsammlungen: Angewandte Kunst; Beleuchtungskörper. Herausgegeben von de
Uta-Christiane Bergemann: Stickereien Bestandskataloge der Kunstsammlungen: Angewandte Kunst; Textilien. Herausgegeben von der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Bran