Die Arbeitsgemeinschaft "Potsdamer Schlössernacht", die mit ihren Erlösen aus dem Ticketverkauf seit 2004 Restaurierungsprojekte im Park Sanssouci finanziert, engagiert sich 2014, 2015 und 2016 für die N
wobei nach Erscheinen des ersten Bandes des Verlustkataloges der Gemäldesammlung der Stiftung im Jahr 2004 bereits sechs Kunstwerke in Deutschland, Holland, Großbritannien und den USA entdeckt worden sind
anbietet. Dank einer Spendensammelaktion, die der Lions Club während des historischen Weihnachtsmarkets 2004 im Hof des Jagdschlosses durchführte, konnten heute der Thron sowie ein Sortiment Stühle übergeben
Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) mit verschiedenen Veranstaltungen in 2012 würdigen wird, steht die 2004 begonnene umfassende Restaurierung des Vorsaals zur ehem. kronprinzlichen Wohnung – auch Rittersaal [...] seit Eröffnung des Museumsschlosses 1991 nur mit dieser notdürftigen Sicherung des Deckenbildes bis 2004 erleben. Der Schwerpunkt der Restaurierungsarbeiten in den 1990er Jahren bildete die weitestgehende [...] gipfelte. Die Restaurierung des Vorsaals war mit Beginn der restauratorischen Voruntersuchungen seit 2004 ein Hauptschwerpunkt der seit 1991 kontinuierlich durchgeführten umfassenden Restaurierungsarbeiten
Rahmen der Rückgabeaktion von Beutekunst aus der Sowjetunion zurück nach Potsdam. Im Zuge der seit 2004 bei der SPSG durchgeführten Provenienzforschung konnte die Herkunft der Vasen aufgedeckt und eine [...] legitime Eigentümer zu unterrichten und gegebenenfalls eine "faire und gerechte Lösung" zu ermöglichen. 2004 wurde aus diesem Grund bei der SPSG eine eigene Stelle für Provenienzforschung eingerichtet. Bereits
"Nachdem der 2004 erschienene erste Verlustkatalog der Gemäldesammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) über 3000 im Zweiten Weltkrieg zerstörte, seit 1945 verschollene [...] von Ölmalerei auf Porzellan hervor. Das Erscheinen des ersten Bandes der Verlustkataloge hat seit 2004 zum Wiederauffinden von mehr als 20 verschollenen Gemälden geführt, die u.a. aus Kirgisien oder dem
sowie der wärmetechnischen und bauphysikalischen Instandsetzung der Geschossdecke sein. In den Jahren 2004 bis 2006 konnten jedoch die dafür notwenigen finanziellen Mittel nicht zur Verfügung gestellt werden
hinweg auch einiger ganz besonderer Besucher erfreuen. So beehrte etwa Queen Elizabeth am 2.November2004 während ihres vierten Staatsbesuches das Schloss Cecilienhof mit einem Besuch. Die Tochter von Winston
Erst in Zusammenhang mit der Erarbeitung des Katalogs der Gemäldekriegsverluste der SPSG (erschienen 2004) wurde die ursprüngliche Provenienz des Werks erkannt. Das Museum beschloss umgehend die Rückführung [...] der Folge des Zweiten Weltkrieges verloren gegangenen Gemälde über zwei Verlustkataloge "Gemälde I" (2004) und "Gemälde II" (2010) und über die Datenbank www.lostart.de publiziert. Seit dem Erscheinen des
und äußerst vielseitigen Bestände der Skulpturensammlung öffentlich zugänglich machen. In den Jahren 2004 bis 2006 - also gewissermaßen am Vorabend dieser neuen Entwicklung - fanden sich drei Künstler im
der Humboldt-Universität in Berlin und der Philipps-Universität in Marburg promovierte Jörg Meiner 2004 an der Humboldt-Universität über das Thema "Struktur und Ausstattung der Wohnungen Friedrich Wilhelms [...] . Neben weiteren Publikationen zur brandenburgisch-preußischen Kunstgeschichte war der Autor seit 2004 mit der Arbeit an dem Möbelbestandskatalog der SPSG betraut. Jörg Meiner Möbel des Spätbiedermeier
Damit verwirklichte die SPSG ihr im Zusammenhang mit der erfolgreichen Ausstellung "Preußisch Grün" 2004 und der Gründung des GartenForums Glienicke entwickeltes Vorhaben, mit ihren Sammlungen über die