Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und betreut heute mit mehr als 500 Beschäftigten einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte in Potsdam, Land Brandenburg und Berlin. Mehrere Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften. Die SPSG stellt dieses Erbe bereit und arbeitet im Austausch mit unterschiedlichen Publika.
Werden Sie Teil eines motivierten Teams am Standort Potsdam, das den Fortbestand, die Erhaltung und die öffentliche Wirkung der Schlösser und Gärten verantwortet. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von 2 Jahren,
ein Wissenschaftliches Volontariat (m/w/d)
mit den Schwerpunkten im Bereich Wissens-, Wissenschafts- und Kulturmanagement sowie wissenschaftliche Museumsarbeit.
Ziel der Ausbildung ist es, ein ganzheitliches Verständnis der Arbeit in einer Kulturinstitution zu erreichen.
Das erwarten wir von Ihnen
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichte, Nebenfach Kunstgeschichte (Magister, Master; der Abschluss des Studiums sollte nicht länger als 5 Jahre zurückliegen)
- sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache
- gute Kenntnisse der brandenburgisch-preußischen Geschichte und Kunstgeschichte
- gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Datenbankprogramme)
Wünschenswert sind
- Promotion
- Praktikum im Museums- und Ausstellungsbereich
- Studienschwerpunkte auf Themen, die für die SPSG relevant sind
- Grundkenntnisse der französischen Sprache
Wir bieten Ihnen
Eine Ausbildung, die verschiedene Aufgabengebiete einer großen Museums- und Denkmalpflege-Einrichtung umfasst, im Besonderen Projekte des RECS, Ausstellungsvorbereitungen, Publikationsprojekte und wissenschaftliche Museumsarbeit. Die Kunstsammlungen der SPSG bestehen aus mehreren tausend Werken der Malerei, Graphik, Skulptur und der angewandten Kunst, darunter Meisterwerke von Rubens, Anton van Dyck,Caravaggio und Watteau
- Work Life Balance
Flexibles Gleitzeit-Modell mit Zeitguthaben sind für uns selbstverständlich!
Arbeiten Sie unter familienfreundlichen Bedingungen (u.a. durch Telearbeit - die passende IT-Ausstattung erhalten Sie natürlich von uns).
Die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse sehen wir als Selbstverständlichkeit an.
Freuen Sie sich über 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche.
Der 24. und 31. Dezember sind zusätzlich freie Arbeitstage.
Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen! Wir bieten Ihnen ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement und zusätzlich einen jährlichen Arbeitgeber-zuschuss von derzeit 200,00€.
- Faire Entlohnung
Die Vergütung erfolgt auf der Grundlage von 50 v.H. der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Wir bieten Ihnen eine befristete Beschäftigung mit 40 Wochenstunden am Standort Potsdam.
Monatlicher Zuschuss zum Firmenticket-Job
- Karrierekick durch Weiterbildungen
- Weitere Benefits
Sie wollten schon immer alle Häuser der Stiftung kennen lernen? Sie interessieren sich für unsere Ausstellungen? Wir bieten Ihnen freien Eintritt in unsere Schlösser und Ausstellungen mit Begleitung.
Parkplatzsuche gibt es für Sie nicht! Kostenlose Parkplätze stehen Ihnen direkt am Arbeitsplatz zur Verfügung.
Unsere Stiftung tritt für Gleichberechtigung ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.