Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und betreut heute mit mehr als 500 Beschäftigten einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte in Potsdam, Land Brandenburg und Berlin. Mehrere Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften. Die zu besichtigenden Museumsschlösser der Stiftung sind in fünfzehn Schlossbereiche unterteilt und bilden, gemeinsam mit dem Gruppenservice, die Abteilung Schlossmanagement.
Wir bieten Ihnen die Chance, die Attraktivität unserer historischen Schlösser und Gärten mit moderner Technik und Ihrem Know-how zu erhalten!
Werden Sie Teil eines motivierten Teams am Standort Potsdam, das den Fortbestand und die Erhaltung und die öffentliche Wirkung der Schlösser und Gärten verantwortet. Wir suchen für die Abteilung Schlossmanagement, Schlossbereiche Sanssouci und Neue Kammern/Orangerieschloss, zum 01.08.2025 unbefristet und mit 20 Wochenstunden
eine Schlossassistentin oder einen Schlossassistenten (m/w/d)
Ihr Aufgabenfeld – geschichtsträchtig und zukunftsorientiert
Das erwarten wir von Ihnen
- Selbstständiges sowie teamorientiertes Arbeiten, Organisationsgeschick, Zielstrebigkeit und Leistungsorientierung sind für Sie eine Selbstverständlichkeit und zählen zu Ihren Stärken.
- Einen erfolgreichen Abschluss einer Fachausbildung im Kulturmanagement oder in der Museologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder mindestens dreijährige fachbezogene Berufserfahrung in ähnlichen Einrichtungen.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Kulturveranstaltungen und in der kulturellen Bildung.
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache, evtl. einer weiteren Sprache bringen Sie ebenfalls mit.
- Sie konnten bereits Erfahrungen im Besucherservice/Besuchermanagement sammeln.
- Gute MS-Office-Kenntnisse runden Ihr Profil ab.
- Sie sind kommunikationsstark, verfügen über eine ausgeprägte Kundenorientierung und Teamfähigkeit und handeln selbstständig mit einem sicheren Auftreten.
Damit begeistern Sie uns
- Kenntnisse der preußischen und deutschen Geschichte und Kunstgeschichte.
- Im Vertrags- und Veranstaltungsrecht (Grundkenntnisse) kennen Sie sich aus.
- Erfahrungen in projektbezogener Teamarbeit bringen Sie mit.
- Sie bringen Erfahrungen im Bereich Audioguides/Vermittlungsmedien mit.
- In der Organisation und dem Management von Ausstellungen kennen Sie sich aus.
Das bieten wir Ihnen
- Work Life Balance
- Freuen Sie sich über 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Der 24. und 31. Dezember sind zusätzlich freie Arbeitstage.
- Ihre Jahressonderzahlung können Sie bei uns in Sonderurlaub umwandeln.
- Damit unsere Besucher:innen optimal betreut werden, arbeiten wir nach einem Jahresdienstplan, der auch Feiertage und Wochenenden umfasst. Dafür gibt es entsprechend Freizeitausgleich.
- Faire Entlohnung
- Wir zahlen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- Wir bieten eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit 20 Wochenstunden.
- Jährlich freuen Sie sich über eine Jahressonderzahlung lt. TV-L.
- Karrierekick durch Weiterbildung
- Wir stillen Ihren Wissensdurst und bieten Ihnen durch gezielte Fortbildungen persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Sie können bis zu 10 Tage Bildungsurlaub in zwei Jahren gemäß Brandenburgisches Bildungsurlaubsgesetz in Anspruch nehmen.
- Weitere Benefits
- Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen! Wir bieten Ihnen ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement und zusätzlich einen jährlichen Arbeitgeberzuschuss von derzeit 200,00€.
- Sie wollten schon immer alle Häuser der Stiftung kennen lernen? Sie interessieren sich für unsere Ausstellungen? Wir bieten Ihnen freien Eintritt in unsere Schlösser und Ausstellungen mit Begleitung.
- Wir bieten Ihnen eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL und zahlen vermögenswirksame Leistungen lt. TV-L und Zuschuss zum Firmenticket Job.