Schloss Charlottenburg – Neuer Flügel
Hochkarätig, elegant und repräsentativ
Friedrich der Große ließ sich nach seinem Regierungsantritt 1740 neben Schloss Sanssouci in Potsdam auch den Neuen Flügel als Erweiterung des Charlottenburger Alten Schlosses errichten. Höhepunkt des eigenständigen, im Zweiten Weltkrieg nahezu vernichteten und weitgehend rekonstruierten Schlossbaus sind die repräsentativen Festsäle: Der Weiße Saal und die glanzvolle Goldene Galerie gehören zu den schönsten Rokokoschöpfungen Europas.
Abgesehen von den Festsälen entstanden für den musischen König auch zwei getrennt gelegene Wohnungen. In diesen Räumen ist heute eine der größten Sammlungen französischer Malerei des 18. Jahrhunderts außerhalb Frankreichs zu sehen, darunter Meisterwerke von Antoine Watteau.
Ähnlich besaß der Neffe und Nachfolger Friedrichs des Großen, König Friedrich Wilhelm II., im Neuen Flügel eine im chinoisen und etruskischen Stil gestaltete Sommerwohnung und die frühklassizistischen Winterkammern. Von 1788 bis 1791 ließ er das gesamte Schlossensemble an der Großen Orangerie durch einen eigenständigen Theaterbau nach Entwürfen von Karl Gotthard Langhans vollenden.
Sein Sohn König Friedrich Wilhelm III. nutzte mit seiner berühmten Gemahlin Luise den Neuen Flügel ebenfalls als bevorzugte Sommerresidenz. Die Königin bewohnte die Winterkammern ihres Schwiegervaters im westlichen Obergeschoss. Ihr elegantes Schlafzimmer, ein erlesenes Beispiel preußischer Möbelkunst, entwarf 1810 Karl Friedrich Schinkel. In der ehemaligen Wohnung Friedrich Wilhelms III. im Erdgeschoss wird hochkarätiger königlicher Kunstbesitz des frühen 19. Jahrhunderts präsentiert, darunter Hauptwerke französischer Malerei.
Im Vestibül des Neuen Flügels führt eine Präsentation klassizistisch-romantischer Skulpturen die Blüte der Berliner Bildhauerkunst vor Augen.
Einen handlichen Kunstführer „Schloss und Park Charlottenburg“ können Sie ebenso hier bestellen wie den Kunstführer „Park Charlottenburg für Kinder“.
Adresse
Schloss Charlottenburg – Neuer Flügel
Spandauer Damm 10-22
14059 Berlin
Ihr Weg zu uns
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Luisenplatz/Schloss Charlottenburg (Berlin)"
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse.
Öffnungszeiten
Sommersaison | April bis Oktober
Montag | geschlossen |
---|---|
Dienstag - Sonntag: | 10:00 - 17:30 |
Wintersaison | November bis März
Montag | geschlossen |
---|---|
Dienstag - Sonntag: | 10:00 - 16:30 |
Heiligabend (24.12.2022) | geschlossen |
---|
1. Weihnachtsfeiertag (25.12.2022) | geschlossen |
---|
2. Weihnachtsfeiertag (26.12.2022) | 10:00 - 16:30 |
---|
Silvester (31.12.2022) | 10:00 - 14:00 |
---|
Neujahr (01.01.2023) | 11:00 - 16:30 |
---|
Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließzeit.
Sofern nicht anders angegeben, gelten an Feiertagen die jeweiligen Wochenend-Öffnungszeiten.
Preise und Tickets
Ticket Neuer Flügel
mit Multimediaguide
Preis : 12.00 ermäßigt : 8.00
Ticket Altes Schloss
mit Multimediaguide
Preis : 12.00 ermäßigt : 8.00
Ticket charlottenburg+
Gültig für einen Besuch in allen Schlössern im Schlossgarten Charlottenburg an einem Tag (ausgenommen Sonderausstellungen).
Verkauf an den beteiligten Schlosskassen, in den Besucherzentren sowie online. Beim Kauf wird eine feste Einlasszeit im Schloss Charlottenburg mitgebucht.
Weitere Informationen
Preis : 17.00 ermäßigt : 13.00
Ticket charlottenburg+ Familie
Gültig für einen Besuch in allen Schlössern im Schlossgarten Charlottenburg an einem Tag (ausgenommen Sonderausstellungen).
Gültig für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.
Verkauf an den beteiligten Schlosskassen sowie in den Besucherzentren.
Weitere Informationen
Preis : 25.00
Kontakt
Spandauer Damm 10-22
14059 Berlin
Telefon: 030.3 20 91-0
SPSG | Besucherinformation
Besucherzentrum Historische Mühle im Park Sanssouci
An der Orangerie 1
14469 Potsdam
(Montag geschlossen)
Besucherzentrum Neues Palais im Park Sanssouci
Am Neuen Palais 3
14469 Potsdam
(Dienstag geschlossen)
info@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-200 (Di - So)
SPSG | Gruppenservice
Kontaktformular für Buchungsanfragen
gruppenservice@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-222
Fax: 0331.96 94-107
Barrierefreiheit
Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie bei den Angeboten für Besucher mit Handicap >
App / Multimediaguide
Die App „Charlottenburg SPSG“ bietet Multimedia-Touren durch das Alte Schloss und den Neuen Flügel an. Enthalten sind auch die Touren durch die jeweils aktuelle Sonderausstellung (i. d. R. deutsch/englisch). Kostenlos erhältlich im App Store oder Google Play.
Verfügbar in folgenden Sprachen:
- Deutsch
- Englisch
- Spanisch
- Französisch
- Italienisch
- Japanisch
- Polnisch
- Ukrainisch
- Russisch
- Chinesisch (Mandarin)
Gepäckaufbewahrung und Hausordnung
Bitte beachten Sie: Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestattet, Gepäck im Eingangsbereich des Schlosses abzustellen!
Gepäckstücke können Sie an der Garderobe kostenfrei abgeben.
Bitte beachten Sie auch unsere Hausordnung!
Bitte tragen Sie während Ihres gesamten Besuchs eine Maske.
Impressionen
360-Grad-Panorama
Goldene Galerie
© Reinhardt & Sommer