Informationen zu Jahres- und Tageskarten, Kombinationstickets und Ermäßigungen
Ein Schloss ist nicht genug? – Nutzen Sie unsere Kombitickets!
Ticket sanssouci+ Familie
49 Euro
Berechtigt zum einmaligen Besuch aller* geöffneten Schlösser der SPSG in Potsdam an einem Tag, inkl. feste Einlasszeit im Schloss Sanssouci.
Gültig für bis zu 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr).
Verkauf an allen Schlosskassen und in den Besucherzentren.
* Ausgenommen sind Schloss Sacrow und Jagdschloss Stern. Im Belvedere Pfingstberg erhalten Inhaber eines sanssouci+-Tickets den ermäßigten Eintrittspreis. Das Ticket gilt nicht für Sonderausstellungen.
Ticket charlottenburg+ Familie
25 Euro
Berechtigt zum einmaligen Besuch aller geöffneten musealen Einrichtungen der SPSG im Schlossgarten Charlottenburg an einem Tag.
Gültig für bis zu 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr).
Verkauf an den beteiligten Schlosskassen und in den Besucherzentren.
Familienkarte Potsdam
25 Euro
Berechtigt zum einmaligen Besuch aller** geöffneten Schlösser der SPSG in Potsdam an einem Tag, außer Schloss Sanssouci.
Gültig für bis zu 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr).
Verkauf an allen Schlosskassen und in den Besucherzentren.
** Gilt nicht für das Belvedere Pfingstberg, Schloss Sacrow und Jagdschloss Stern.
Familienkarte Schönhausen
15 Euro
Gültig für einen Tag für bis zu 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr).
Verkauf: Schlosskasse Schönhausen.
Familienkarte Grunewald
15 Euro
Gültig für einen Tagfür bis zu 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr).
Verkauf: Schlosskasse Grunewald im Schlosshof-Café.
Familienkarte Glienicke
15 Euro
Gültig für einen Tag für bis zu 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr).
Verkauf: Schlosskasse Glienicke.
Familienkarte Pfaueninsel (Fähre)
12 Euro
Gültig für einen Tag für bis zu 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr).
Verkauf: Fährhaus Pfaueninsel.
Familienkarte Märkische Schlösser
15 Euro
Gültig für einen Besuch in einem der Märkischen Schlösser Caputh, Königs Wusterhausen, Oranienburg oder Paretz (nicht gültig im Schloss Rheinsberg) an einem Tag.
Gültig für bis zu 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr).
Verkauf an der jeweiligen Schlosskasse.
Familienkarte Rheinsberg
15 Euro
Gültig für einen Besuch im Schloss Rheinsberg und im Kurt Tucholsky Literaturmuseum.
Gültig für einen Tag für bis zu 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr).
Verkauf: Schlosskasse Rheinsberg im Marstall.
Familienkarte Belvedere Pfingstberg
14 Euro
Gültig für bis zu 2 Erwachsene und 3 Kinder
Verkauf: Schlosskasse Belvedere
Weitere Tageskarten / Kombitickets
Kombiticket Schloss Cecilienhof / Privaträume des Kronprinzenpaares
14 Euro / ermäßigt 10 Euro
Gültig für einen Tag
Verkauf: Schlosskasse Cecilienhof
Kombiticket Schloss Cecilienhof / Marmorpalais
14 Euro / ermäßigt 10 Euro
Gültig für einen Tag; Mai bis Oktober
Verkauf: Schlosskassen Cecilienhof und Marmorpalais
Kombiticket Schloss Cecilienhof / Belvedere Pfingstberg
18 Euro / ermäßigt 13 Euro
Gültig für einen Tag; April bis Oktober
Verkauf: Schlosskassen Schloss Cecilienhof und Belvedere Pfingstberg; Besucherzentren Historische Mühle und Neues Palais
Kombiticket Neues Palais Grand Tour / Königswohnung
14 Euro / ermäßigt 10 Euro
Gültig für einen Tag; April bis Oktober
Verkauf: Besucherzentrum Neues Palais
Kombiticket Jagdschloss Grunewald / Jagdzeugmagazin
6 Euro / ermäßigt 5 Euro
Gültig für einen Tag
Verkauf: Schlosskasse Grunewald im Schlosshof-Café
Kombiticket Paretz: Schloss Paretz und Schlossremise
6 Euro / ermäßigt 5 Euro
Gültig für einen Tag
Verkauf: Schlosskasse Paretz
Rabattaktionen
Rabatt Schlossmuseum Oranienburg und Regionalmuseum
Bei Vorlage eines regulären Tickets zum Schlossmuseum, ermäßigter Eintritt in das Regionalmuseum; bei Vorlage eines regulären Tickets zum Regionalmuseum, ebenfalls ermäßigter Eintritt in das Schlossmuseum.
Rabatt Schlossmuseum & Schlosspark Oranienburg
Bei Vorlage einer Eintrittskarte zum Schlosspark, ermäßigter Eintritt in das Schlossmuseum; bei Vorlage der Eintrittskarte zum Schlossmuseum, ebenfalls ermäßigter Eintritt in den Schlosspark.
Rabatt Schlossmuseum Oranienburg
Ermäßigter Eintritt für Inhaber:innen der TallyCard + Begleitperson / Familie
Museum Barberini
Inhaber:innen eines Tickets des Museums Barberini können bei Vorlage des Museumstickets das ermäßigte Kombiticket sanssouci+ oder charlottenburg+ erwerben (gültig am Vortag, dem Besuchstag oder dem Folgetag des Museumsbesuchs)
sanssouci+ im Ticketshop / charlottenburg+ im Ticketshop: Rabattcode MUBERM
Kurkarte/Gästekarte Rheinsberg
Inhaber der Kurkarte/Gästekarte Rheinsberg können bei Vorlage der Kurkarte das ermäßigte Ticket für Schloss Rheinsberg erwerben
Im Ticketshop: Rabattcode KURERM
Jahreskarten
Jahreskarte Schlösser
60 Euro / ermäßigt 40 Euro
Gültig für alle* geöffneten Schlösser und Sonderausstellungen der SPSG; inkl. Ermäßigungen in Museumsshops und ausgewählten Gastronomien.
Gültig für ein Jahr ab Ausstellungsdatum. Nicht übertragbar.
Erhältlich an allen Schlosskassen, in den Besucherzentren sowie online: https://tickets.spsg.de/jahreskarten
Alle Vorteile der Jahreskarte auf einen Blick »
* Gilt nicht für Schloss Sacrow. Im Belvedere Pfingstberg erhalten Jahreskarten-Inhaber den ermäßigten Eintrittspreis.
Jahreskarte Pfaueninsel (Fähre)
30 Euro
Gültig für die Benutzung der Fähre zur Pfaueninsel für ein Jahr.
Verkauf: Fähre Pfaueninsel.
Jahreskarte Belvedere Pfingstberg
28 Euro
Gültig für ein Jahr in Verbindung mit dem Personalausweis.
Verkauf: Schlosskasse Belvedere.
Jahreskarte Historische Mühle von Sanssouci
Erwachsene 20 Euro
Schüler, Studenten etc. 18 Euro
Kinder 6–14 Jahre 10 Euro
Familien (2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder) 35 Euro
Gültig ab Ausstellungsdatum für 12 Monate.
Verkauf: Kasse Historische Mühle.
Kontakt
An der Orangerie 1
14469 Potsdam
(Montag geschlossen)
Besucherzentrum Neues Palais im Park Sanssouci
Am Neuen Palais 3
14469 Potsdam
(Dienstag geschlossen)
Kombitickets online buchen
Die Kombitickets sanssouci+ sowie charlottenburg+ können Sie bequem von zu Hause aus online erwerben. Dabei wird eine feste Einlasszeit im Schloss Sanssouci (sanssouci+) bzw. im Schloss Charlottenburg (charlottenburg+) mitgebucht – so vermeiden Sie Wartezeiten an der Schlosskasse!
Zum Ticketshop »
Freier und ermäßigter Eintritt in die Schlösser und auf die Pfaueninsel
Die Regelung gilt für Einzeleintritte in die Schlösser der SPSG sowie für die Fähre zur Pfaueninsel. Ausgenommen von der Regelung sind Gruppen und Veranstaltungen der SPSG, das Belvedere auf dem Pfingstberg Potsdam, Schloss Sacrow und Jagdschloss Stern. Bei Sonderausstellungen der SPSG können abweichende Regelungen getroffen werden.
Freien Eintritt erhalten – bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises:
- Menschen mit Behinderung, Grad der Behinderung (GdB) von 100
- die ärztlich als notwendig anerkannte Begleitperson eines Menschen mit Behinderung, sofern dies im Schwerbehindertenausweis vermerkt ist (Merkzeichen B)
- Personen, die Transferleistungen (Bürgergeld, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) erhalten sowie deren im Haushalt lebende Kinder unter 18 Jahren
- Geflüchtete mit Aufenthaltsgestattung oder Aussetzung einer Abschiebung (Duldung) sowie deren Begleiter:in (max.1 Begleiter:in auf einen Geflüchteten)
- 1 Lehrperson auf 10 Schüler:innen
- Gilt nur für die Fähre zur Pfaueninsel: 1 Begleitperson auf 10 Kinder bei Begleitung von Gruppen aus Kindertagesstätten mit Kindern unter 7 Jahren (Vorlage Kitabescheinigung erforderlich)
- Kinder unter 7 Jahren
- Gilt nur für die Fähre zur Pfaueninsel: Teilnehmer:innen an Veranstaltungen der SPSG auf der Pfaueninsel mit einem gültigen Ticket der SPSG
- Inhaber:innen eines Presseausweises
- Inhaber:innen der Jahreskarte Schlösser
Beschäftigte folgender Institutionen nach Vorlage eines gültigen Mitarbeiterausweises:
- Berlin Tourismus & Kongress GmbH (visit berlin)
- Breuninger Stiftung GmbH Stuttgart
- Facharbeitskreise der AG Schlösserverwaltungen Deutschlands
- Fridericus-Servicegesellschaft der Preußischen Schlösser und Gärten mbH und eine Begleitperson
- Guides mit einer Führungslizenz der SPSG
- Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Potsdam
- Helga Breuninger Stiftung Paretz
- Historische Mühle Sanssouci und eine Begleitperson
- Jüdisches Museum Berlin
- Mitarbeiter:innen der Museumsshops der SPSG
- Potsdam Marketing und Service GmbH (PMSG)
- Staatliche Museen Berlin/Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Mitarbeiter:innen und Rentner:innen, die aus der SPSG in den Ruhestand gegangen sind, sowie eine Begleitperson
- TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Mitglieder nachfolgend aufgeführter Vereine und Verbände nach Vorlage eines gültigen Vereinsausweises bzw. mündlicher Aussage, wenn der Verein keine Ausweise ausgibt:
- Ars Sacrow e.V.
- Bauverein Winzerberg e.V. Potsdam
- Berlin Guide e.V.
- Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V.
- Bundesverband Museumspädagogik e.V.
- Bündnis Berliner Stadtführer (BBS)
- Deutscher Museumsbund
- Förderkreis Muschelgrotte im Neuen Garten Potsdam e.V.
- Förderverein Jagdschloss Stern-Parforceheide e.V.
- Förderverein Pfingstberg e.V.
- Förderverein Schloss und Garten Schönhausen e.V.
- Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e. V.
- Freundeskreis der Chronik Pankow e.V.
- ICOM und ICOMOS
- Für Pankow e.V.
- Kunst- und Kulturverein Rheinsberg e.V.
- Mühlenvereinigung Berlin- Brandenburg e.V.
- Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.
- Potsdam Guide e.V.
- Stiftung Paretz
- Studiengemeinschaft Sanssouci e.V.
- VDR Verband der Restauratoren e.V.
- Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.
- Verein Historisches Paretz e.V.
Teilnehmende an Kooperationen und Projekten der SPSG nach Vorlage des „Schloss Erkunder:in Projektausweises“ in Verbindung mit einem gültigen Schüler:innen- oder Personalausweis
Ermäßigten Eintritt erhalten – bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises:
- Menschen mit Behinderung, Grad der Behinderung (GdB) ab 50
- Bezieher:innen von Arbeitslosengeld I (ALG I)
- Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Teilnehmende am Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder am Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)
Freier und ermäßigter Eintritt bei SPSG-Veranstaltungen
Die Regelung gilt für Veranstaltungen der SPSG. Bei Veranstaltungen unserer Partner gelten ggf. abweichende Regelungen. Bitte erkundigen Sie sich auf deren angegebener Homepage. Freitickets können abhängig von der tagesaktuellen Verfügbarkeit gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises an der Kasse des jeweiligen Schlosses erworben werden.
Freien Eintritt bei Veranstaltungen erhalten – bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises:
- die ärztlich als notwendig anerkannte Begleitperson einer Schwerbehinderten oder eines Schwerbehinderten, sofern dies im Schwerbehindertenausweis vermerkt ist (Vermerk B)
- Kinder unter 7 Jahren (Ausnahme: Veranstaltungen mit Materialkosten, z.B. Sonntagswerkstatt)
- Inhaber:innen eines Presseausweises
- Mitarbeiter:innen der SPSG und der FSG
Ermäßigten Eintritt bei Veranstaltungen erhalten:
- behinderte Menschen mit Grad der Behinderung (GdB) ab 50 bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises
- Bezieher:innen von Arbeitslosengeld I (ALG I) bei Vorlage eines Nachweises
- Personen, die Transferleistungen (Bürgergeld, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) erhalten sowie deren im Haushalt lebende Kinder unter 18 Jahren
- Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Teilnehmende am Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder am Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) gegen Vorlage eines Ausweises
- Geflüchtete mit Aufenthaltsgestattung oder Aussetzung einer Abschiebung (Duldung) sowie deren Begleiter:in (max. 1 Begleiter:in auf einen Geflüchteten); bei Geflüchteten aus der Ukraine reicht der Ausweis oder Reisepass als Nachweis
- freiberufliche Mitarbeiter:innen der SPSG (Guides) bei Vorlage des Ausweises
- Inhaber:innen der Jahreskarte Schlösser
- Mitglieder der Studiengemeinschaft Sanssouci e.V. bei Vorlage eines gültigen Vereinsausweises
- Mitglieder der Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e. V. bei Vorlage eines gültigen Vereinsausweises
Sonderregelung für Gruppen im Rahmen von Lehrveranstaltungen
Für Gruppenbesuche im Rahmen von Lehrveranstaltungen gelten Sonderregeln. Bitte richten Sie Ihre Anfrage und Buchung an den Gruppenservice.