Die Kooperation mit der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 arbeitet die Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf mit der SPSG zusammen. Im Februar 2011 startete mit „Schloss Schattenburg“ das erste gemeinsame Projekt im Schloss Charlottenburg. Seitdem füllen die Projektpartner die Kooperation mit unterschiedlichen Formaten für Kinder und Jugendliche und entwickeln sie stetig weiter.
Seit 2012 bietet die Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf Projekttage für Schulklassen an. Sie liefen in den ersten Jahren unter dem Titel „Mein Schloss – Dein Schloss – Unser Schloss“ und sind aktuell als „Schloss_Werkstatt“ buchbar. Die Mädchen und Jungen lernen die Schlossräume kennen, zeichnen vor Ort und bauen anschließend in den Werkstätten der Jugendkunstschule ihr eigenes Schlossmodell.
Ein weiterer Schwerpunkt sind Projektwochen mit Schulklassen, deren Ergebnisse zum Teil auch öffentlich präsentiert werden konnten. So beschäftigten sich beispielsweise Mädchen im Zusammenhang mit einer Ausstellung im Schloss mit historischen Frauengestalten und entwickelten eine Tanzperformance im Schlossgarten (2015). In anderen Projekten entstanden ein „Schlossmobil“ (2015, beim Bürgerfest des Bundespräsidenten am Schloss Bellevue präsentiert) und eine Kuppel (2017 im Ehrenhof des Schlosses und auf dem Kurfürstendamm ausgestellt). Zur Sonderausstellung „Stilbruch?! West-Berlin streitet um ein Deckenbild“ (seit 2021 online, 2022 im Schloss3) schufen Schüler:innen Entwürfe für abstrakte Deckengemälde, die Teil der Ausstellung vor Ort wurden.
Mehrere Jahre lang führte die Jugendkunstschule Ferienworkshops im Schlossgarten durch. Dabei sind zum Beispiel ein Schlossgarten-Audioguide, Modelle, Installationen, Karten und ein begehbares Leporello zum Schlossgarten entstanden. Das Projekt und einen Teil der Ergebnisse zeigte die Jugendkunstschule 2022 in einer vierwöchigen Sonderausstellung im Schloss, die gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen geplant und realisiert worden war.
Seit 2021 bietet die Jugendkunstschule während der Sommerferien die „Schlosswiese“ an – einen offenen Malworkshop, der zur kreativen Auseinandersetzung mit dem Schlossgarten einlädt.
Die Kooperation greift sogar über das Schloss Charlottenburg hinaus: 2018 und 2019 konnten wir im Rahmen von Ferienprogrammen Ausflüge in andere Schlösser organisieren, zu denen viele Kinder aus dem Stadtbezirk sonst oft keine Möglichkeit haben.
Die beiden Projektpartner laden Kinder, Jugendliche und Familien aus dem Stadtbezirk immer wieder zu Festen ein, um auf ihre Angebote aufmerksam zu machen. So gab es in den Jahren 2014 und 2015 die „Kaffeetafel“ vor dem Schloss. 2017 bis 2019 feierten wir jährlich ein „SchlossKunstFest“ in der Großen Orangerie des Schlosses Charlottenburg – mit Bühnenprogramm, Kreativständen und kulinarischen Genüssen. Diese Tradition führen wir seit 2024 weiter.
Die Kooperation der SPSG mit der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf will Kindern aus der Umgebung des Schlosses das Gefühl vermitteln, dass dieser ganz besondere und für Touristen aus aller Welt interessante Ort etwas mit ihnen und ihrem Leben zu tun hat. Es soll IHR SCHLOSS werden.