Wer lebte im Schloss Caputh
Museumspädagogisches Angebot
Das Programm eignet sich für die Klassenstufen 1–6
Was ist ein Schloss und wozu wurde es genutzt? Wer lebte im Schloss Caputh? Welche Bedeutung hatten Schloss und Garten als Zeichen von Wohlstand und Macht? Wie war das Schloss eingerichtet und warum sammelte man kostbare Möbel und Kunstwerke?
Das Schloss gehörte der Kurfürstin Dorothea, sie war die zweite Frau von Friedrich Wilhelm von Brandenburg. Beide hatten sieben gemeinsame Kinder und drei aus seiner ersten Ehe. Was ist ein Kurfürst überhaupt und welche Aufgaben hatte eine Kurfürstin?
Anhand eines Gemäldes wird das Prinzip der Kunstkammer erklärt. Die Kinder können Stoffe, Porzellan und kleine Kunstgegenstände anfassen sowie Gewürze riechen.
Die Schüler:innen unternehmen eine Zeitreise ins 17. Jahrhundert und eignen sich Basiswissen über das Schloss Caputh mit Park, die wichtigsten Bewohner:innen sowie das regionale Umfeld an. Die Schüler:innen erschließen sich die historische und künstlerische Epoche und Wissen über ihre Heimatregion. Sie kommen partizipativ mit ihrem kulturellen Erbe im wahrsten Sinne des Wortes „in Berührung“ und lernen es verstehen und dadurch auch wert zu schätzen.
Die Führung wird im Dialog durchgeführt und den Interessen und dem Wissensstand der Kinder angepasst.
Wichtige Informationen
Anknüpfungspunkte zum Rahmenlehrplan
Das Programm bietet mögliche Anknüpfungspunkte zu folgenden Inhalten des Rahmenlehrplans für die Länder Berlin und Brandenburg:
Sachunterricht (1–4)
Themenfeld „Erde“: Wo leben wir? (Europa – Deutschland – unser Bundesland Brandenburg – Schwielowsee OT Caputh); ältere und jüngere Zeitgeschichte
Themenfeld „Wohnen“: Wie wohnten Menschen früher?
Themenfeld „Zeit: Woher bekommen wir Wissen über die Vergangenheit? Wie lebten die Menschen früher?
Kunst (1–6)
Zugang zu Kunstwerken, die Förderung der persönlichen Ausdrucksfähigkeit der Kinder und Jugendlichen sowie die Förderung ihrer Wahrnehmungs- und Reflexionsfähigkeit
Inhaltsbereiche: Schloss/Architektur und Kunstwerke (Bilder, Skulpturen, Porzellan, Mode, Architektur)
Adresse
Schloss Caputh
Straße der Einheit 2
14548 Schwielowsee
Ihr Weg zu uns
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Caputh, Schloss"
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Besucherparkplatz an der Michendorfer Chaussee.
Kontakt & Buchung
Kontaktformular für Buchungsanfragen
gruppenservice@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-222
Fax: 0331.96 94-107
Buchungsinfos
Buchbar:
ab September bis Oktober 2023
Dienstag bis Freitag, nicht an Feiertagen
Preis:
bis 20 Personen: 25 €
Teilnehmerzahl:
max. 20 Personen
Dauer:
50 Min.
Sprache:
deutsch
Barrierefreiheit:
Leider sind die Ausstellungsräume für Rollstuhlfahrer:innen nicht zugänglich.