Für Besucher:innen des Schlossgartens und von Schloss Königs Wusterhausen bietet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) eine neue, kostenlose familienfreundliche Führung an: Auf einer Whatsapp-Tour begleitet man Jagdhündin Jule und erlebt mit ihr gemeinsam in bebilderten und vertonten Whatsapp-Nachrichten erzählte Geschichten im und rund um das Schloss.
Die Firma Blaue Dächer Digitalwerkstatt hat das neue Angebot gemeinsam mit dem Tourismusverband Dahme-Seenland und der SPSG seit vergangenem Februar entwickelt. Jagdhündin Jule ist die Erweiterung der bereits bestehenden Whatsapp-Tour mit Fabian dem Fasan durch den Tiergarten Königs Wusterhausen.
„Der Tiercharakter von Jule eignet sich am besten, um Geschichten rund um das Schloss und die königliche Familie zu erzählen“, sagt Margrit Christine Schulze, Leiterin von Schloss Königs Wusterhausen. „Im Schloss befindet sich das Gemälde von einem weiß und grau gefleckten Jagdhund, das Johann Christof Merck zugeschrieben wird – in der Whatsapp-Tour ist das nun Jule“, so Schulze.
Gestartet wird die Tour ganz einfach über einen QR-Code, der sich im Museumsshop und auch auf Flyern vor Ort findet, und indem man ein kurzes „Hallo“ reinschreibt.
Am Samstag, den 27. September, bietet sich der Familientag „300 Jahre Königlicher Tiergarten – Jagdfestlichkeiten am Schloss Königs Wusterhausen“ an, die neue Führung direkt auszuprobieren. Daneben stehen ab 12 Uhr unter anderem Jagdhunde- und Greifvogelvorführungen und ein Jagdhornbläsertreffen auf dem Programm, im Lernort-Natur-Mobil kann man die Natur mit allen Sinnen entdecken. Der Erlebnistag findet in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Netzwerk Senzig statt.