Eleganz kehrt zurück

Restaurierung der Wanddraperien im Luisenschlafzimmer abgeschlossen

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte die aufwendige Restaurierung der Wanddraperien im sogenannten Luisenschlafzimmer im Neuen Flügel des Berliner Schlosses Charlottenburg erfolgreich abschließen. Mitarbeitende der Abteilung Restaurierung, Fachbereich Textilrestaurierung der SPSG, führten die Arbeiten während des laufenden Besuchsverkehrs in den vergangenen zwei Monaten durch.

Die Restaurierung umfasste die Reinigung und Instandsetzung der komplexen Wandbespannungen und Fensterdraperien, die aus insgesamt 205 Textilteilen mit einer Fläche von rund 750 m² bestehen. Dafür mussten 18 große, unter dem Deckengesims montierte Wandkassetten vorsichtig abgenommen, beschriftet und katalogisiert werden. Besonders herausfordernd war dabei die detektivische Kleinarbeit: Im Laufe der Arbeiten stellte sich heraus, dass in den vergangenen Jahrzehnten unbemerkte Veränderungen an der Drapierung vorgenommen worden waren. Das Restaurierungsteam rekonstruierte daher das ursprüngliche Erscheinungsbild anhand historischer Vorlagen und Fotografien.

Seit mehr als 23 Jahren waren die Wand- und Fensterdraperien nicht mehr gereinigt worden. Staub, Ruß und Schmutz hatten eine graue Patina hinterlassen, die die zarte Farbigkeit und Leichtigkeit der Stoffe verdeckte. Mithilfe spezieller Niederdruckverfahren und sorgfältiger Handarbeit wurden die empfindlichen Baumwollmischgewebe nun schonend gereinigt. Das Ergebnis ist deutlich sichtbar: Die Transparenz der Stoffe ist wiederhergestellt, und das Zusammenspiel mit den rosafarbenen Wandkassetten lässt den eleganten Charakter des Raumes neu zur Geltung kommen.

Das Luisenschlafzimmer zählt zu den kunsthistorischen Höhepunkten im Neuen Flügel des Schlosses Charlottenburg. Die Gestaltung geht auf das Jahr 1810 zurück, als Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) die Umgestaltung des Raumes für Königin Luise (1776-1810) entwarf. Schinkels feines Gespür für die filigrane, luftige Raumgestaltung machte das Schlafzimmer zu einer seiner bedeutendsten Innenraumschöpfungen. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, wurde der Raum 1974 nach historischen Vorlagen und Zeichnungen rekonstruiert und gehört heute zu den Höhepunkten des Rundgangs im Neuen Flügel.

Kontakt

Tanja Spillner
SPSG | Abteilung Bildung und Marketing

Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0331.96 94-631
Carlo Paulus
SPSG | Abteilung Bildung und Marketing

Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0331.96 94-457
Anne Biernath
SPSG | Abteilung Bildung und Marketing

Öffentlichkeitsarbeit

Postfach 60 14 62
14414 Potsdam
Telefon: 0331.96 94-292

Pressefotos zum Download