Die Schafe kommen wieder

Beweidung von Wiesenflächen im Berliner Schlossgarten Charlottenburg

Nach den guten Erfahrungen und dem Zuspruch der Besucherinnen und Besucher in den vergangenen Jahren wird die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) auch in der Saison 2025 Wiesenflächen im Berliner Schlossgarten Charlottenburg von gehörnten Gotlandschafen beweiden lassen. Das Projekt ist Teil einer Garten- und Landschaftspflege, die als Beitrag zum praktischen Naturschutz zu verstehen ist. Anders als schwere Maschinen, die zur Flächenmahd eingesetzt werden, verbrauchen die Tiere keinen Diesel und verdichten den Boden nicht unnötig. Als Zeitraum sind die Monate von Mai bis November 2025 vorgesehen. Vom 7. Mai 2024 an pflegen ca. 50 Schafe zunächst die Wiesenfläche am Belvedere.

Zum Wohl der Tiere werden die Besucherinnen und Besucher gebeten, die mit mobilen Zäunen (elektronisch gesichert) umgebenen Wiesenflächen nicht zu betreten, die Tiere nicht zu füttern und Hunde stets an der Leine zu führen. Letzteres gilt ohnehin für den gesamten Schlossgarten.

Die Standzeiten der Schafe und die Dauer des Projektes hängen maßgeblich von der sich entwickelnden Wetterlage ab. Denn bei anhaltender Trockenheit reduziert sich das Wachstum der Gräser deutlich. Vor diesem Hintergrund – und entsprechend der Parkordnung – bittet die SPSG alle Gäste ausdrücklich, vom Betreten der Vegetationsflächen im Schlossgarten (Wiesen und Gehölzbestände) abzusehen, um das Pflanzenwachstum zu fördern bzw. nicht zu beeinträchtigen. Die eigens ausgewiesenen Liegewiesen können selbstverständlich weiter wie bisher genutzt werden.

Pressekontakt

Frank Kallensee
SPSG | Generaldirektion
Pressesprecher
Postfach 60 14 62
14414 Potsdam
Telefon: 0331.96 94-318

Pressefoto zum Download