Dank eines Sonderinvestitionsprogramms konnte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in den vergangenen zehn Jahren viele historische Bauwerke und Gartenanlagen in Berlin, Potsdam und Rheinsberg denkmalgerecht sanieren sowie für nachfolgende Generationen erhalten bzw. wiedergewinnen. Die vorliegende Publikation dokumentiert diesen zehnjährigen Masterplan im Bestand des UNESCO-Weltkulturerbes und stellt anhand von Fachaufsätzen die große Bandbreite der teils preisgekrönten Bau- und Sanierungsprojekte vor. Umfangreich bebildert und durch vielfältige Hintergrundinformationen ergänzt, wird dem Leser Einblick in die Arbeit von Architekten, Denkmalpflegern, Restauratoren und Fachplanern gewährt. Neueste Ergebnisse im Bereich der Bauforschung und Restaurierungsmaßnahmen werden präsentiert und die Entwicklung fachspezifischer Lösungsansätze dokumentiert. Die Spannbreite der Themen erstreckt sich dabei von der Restaurierung friderizianischer Festsäle im Neuen Palais über die Wiederherstellung der kaiserlichen Wasserkünste im Park Babelsberg bis zur Errichtung zeitgenössischer, funktionaler Neubauten im direkten Umfeld des historischen Welterbes.
Ayhan Ayrilmaz, Volker Thiele (Bearb.): Zwischen Welt und Erbe – 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten. Michael Imhof Verlag, 272 Seiten, 310 Abbildungen, 29,95 Euro.
Zwischen Welt und Erbe
Kontakt
Dr. Carsten DilbaSPSG | SchlösserdirektionWissenschaftliche Redaktion
Postfach 60 14 62
14414 PotsdamTel.: 0331.96 94-479
Fax: 0331.96 94-104
c.dilba(at)spsg.deDr. Jürgen LuhDirektor RECS / SPSGWissenschaft und Forschung
Postfach 60 14 62
14414 PotsdamTel.: 0331.96 94-154
Fax: 0331.96 94-101
j.luh(at)spsg.de