Fashion Queen, It-Girl, Working Mom, Königin der Herzen? Vielleicht war Königin Luise, die am 10. März 1776 geboren wurde, von all dem etwas. Thomas Weiberg, Assistent im Schloss Charlottenburg, nähert sich dem preußischen Mythos Luise anlässlich ihres Geburtstages vor 242 Jahren.
Mit der Ausstellung „Schlösser für den Staatsgast“ im Schloss Schönhausen wird derzeit gezeigt, wie die beiden jungen deutschen Staaten in den Schlössern Schönhausen und Augustusburg um die Gunst internationaler Staatsgäste buhlten. In Berlin bot immer auch das Schloss Charlottenburg eine standesgemäße Kulisse für hochrangige Staatsbankette und Empfänge.
Rudolf G. Scharmann ist seit 1995 Schlossleiter in Charlottenburg und erinnert sich.
Im Rahmen unserer aktuellen Ausstellung „Schlösser für den Staatsgast. Staatsbesuche im geteilten Deutschland“ im Schloss Schönhausen haben wir am 17. April 2016 den Architekten und Verleger Dr.-Ing. Philipp Meuser zu Gast – er wird in einem Vortrag das Gebäude des ehemaligen Staatsrats am Schlossplatz in Berlin-Mitte vorstellen. Es gilt als Meisterwerk der Berliner Nachkriegsarchitektur. Wir haben Herrn Dr.-Ing. Meuser gebeten, Ihnen hier bei uns im Blog schon einmal eine kleine Einführung in das Thema zu geben.
Nach der Wiedereröffnung des Grottensaals im Neuen Palais ist ab dem 13. April 2016 auch der prachtvolle Marmorsaal wieder für die Öffentlichkeit zugänglich – womit die wichtigsten Sanierungsarbeiten in den beiden zentralen Festsälen Friedrichs des Großen glücklich abgeschlossen sind! Die Gesamtsanierung des größten Schlossbaus in Potsdam dauert noch an.