Von Bäumen und Büchern – Eva Strittmatter unbekannte „Phase der Poesie“Vortrag von Robert Rauh und Gabriele Radecke
Eva Strittmatter, geboren 1930 in Neuruppin, schrieb bereits als Jugendliche erste Gedichte. Mit den Jahren erfuhr sie „das Verhältnis zur Natur“ als „Konstante ihres Lebens“. Anlässlich des 95. Geburtstags wurde in Strittmatters Geburtsstadt mit einer Ausstellung mit zahlreichen originalen Lebenszeugnissen aus ihrem Nachlass an die Poetin erinnert. Fotos im Kreise der Familie und Freundinnen, Zeichnungen aus der Grundschulzeit, ein Schulheft und ihr Poesiealbum, Briefe sowie eine Kindheitserzählung und Gedichte geben Einblicke in ihre Lebens- und künstlerische Phantasiewelt. Bei der Vorbereitung zur Ausstellung haben Robert Rauh und die Mitkuratorin Gabriele Radecke viel interessantes Material gesammelt, und stellen damit das Leben und die Arbeit Eva Strittmatters in einem Vortrag vor.
Schloss Schönhausen
Tschaikowskistraße 1
13156 Berlin
Vortrag im Festsaal
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Tschaikowskistr. (Berlin)"
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Parkplätze nur begrenzt vorhanden.
Reisebusse
Wir empfehlen für Busse die Anreise über die Ossietzkystraße. Es handelt sich um eine Fahrradstraße, die für Anlieger frei ist.
12 €, ermäßigt 8 €
Ermäßigter Eintritt für Inhaber:innen der Jahreskarte Schlösser
Anmeldung ab 4 Wochen vor dem Termin: 030.40 39 49 26 25 oder schloss-schoenhausen(at)spsg.de
- rollstuhlgeeignet