Katelijne Philips-Lebon
Kultur in der Natur
Französische Chansons sind viel mehr als nur Lieder - sie erzählen Geschichten, von Orten und von Menschen, die sich dort treffen. In Katelijne Philips-Lebons Liedern erlebt der Zuhörer anrührende und emotionale, aber auch Begegnungen zwischen Frauen und Männern, Frauen und Frauen oder Müttern und Kindern... Zum Repertoire gehen neben eigenen Chansons auch Lieder unter anderem von Patricia Kaas, Serge Gainsbourg oder Piaf.
Die Veranstaltungsreihe „Kultur in der Natur“ auf dem Potsdamer Pfingstberg hat Tradition: Seit über 20 Jahren erleben die Besucher an den Wochenenden und an Feiertagen zwischen Mai und September vielfältige Veranstaltungen in der Gartenanlage des Pfingstbergs.
Gartenkonzerte, Lesungen und verschiedenste Kleinkunstdarbietungen werden vor der eindrucksvollen Kulisse des Belvedere geboten. Dazu laden die Dauerausstellung zur Geschichte des Schlosses sowie wechselnde Kunst-Ausstellungen im Pomonatempel zur Besichtigung ein.
„Kultur in der Natur“ ist bei freiem Eintritt zu erleben. Die Künstler verzichten auf ihre Gage, freuen sich aber über das, was „in den Hut“ gegeben wird.
Während bzw. am Rande der Aufführungen informieren die Mitglieder des Fördervereins Pfingstberg e. V. über ihre Arbeit zum Erhalt der historischen Anlagen. Auch hier freuen wir uns über Spenden für den Erhalt des Pfingstbergensembles.
Eine Veranstaltungsreihe des Fördervereins Pfingstberg e.V.
Sonntag, 25.07.2021 15:00
Adresse
Belvedere Pfingstberg
Pfingstberg
14469 Potsdam
Treffpunkt:
Gartenanlage Belvedere
Ihr Weg zu uns
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestellen "Puschkinallee", "Am Schragen"
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Öffentliche Parkplätze am Volkspark (15 Gehminuten).
Preise und Tickets
Eintritt frei, Spenden erwünscht!