INSELSONNTAGHand in Hand mit der Natur – Die Gärtner:innen der Pfaueninsel
Dieser INSELSONNTAG ist eine Huldigung an die Gartenkunst, an Generationen von Gärtnern und Baumeistern, Künstlern und Ingenieuren, die die Pfaueninsel bis heute in ein einzigartiges Landschaftsparadies verwandeln.
An diesem Tag erleben Sie mit Familie und Freunden die Pflanzen- und Tierwelt von Berlins grüner Insel ganz nah, zum Zuhören, Staunen und Mitmachen.
Nach einem launigen Frühschoppen mit Jazz, Expert:innen und Bewohner:innen der beliebten Ausflugsinsel lockt der Landschaftspark mit blühenden Pflanzen, knorrigen Eichen, herrlichen Ausblicken und natürlich mit seinen Pfauen zum Erkunden. Wissenswertes erfahren Sie, wenn die Gärtner:innen ihren Arbeitsalltag rund um Wasserläufe, Blumen und Gehölze vorstellen. Tierpfleger:innen erzählen ihre Geschichten von der Pfauenaufzucht an der Voliere, von Wasserbüffeln, Schafen und vom Inselpferd Max. „Von Baum zu Baum“ entführt ein Inselspaziergang Kinder mit Musik in die Welt der Jahrhunderte alten Bäume.
Auf der Liegewiese und in der Gärtnerei begegnen Groß und Klein witzig und unbeschwert aufgeweckten Gartengrooves, Perkussion-Sessions mit Vogelstimmen, Kuckucksuhr-Orgeln oder treffen auf Gärtnerin Minna mit ihrem Figurentheater. Und für alle, die sich zwischendurch mal entspannen wollen gibt's Family-Yoga auf den herrlichen Wiesen der Gärtnerei!
Feiern Sie mit uns einen weiteren Höhepunkt am Sehnsuchtsort Pfaueninsel. Wir freuen uns auf Sie.
Wichtige Informationen
Zum Auftakt: Frühschoppen (Liegewiese 10.30 – 12.30 Uhr)
MEINE PFAUENINSEL – Musikalischer Frühschoppen mit Talkrunde
Im Gespräch Ulrike Finck (rbb Gartenzeit) mit dem Generaldirektor Prof. Christoph Martin Vogtherr, SPSG, Prof. Michael Seiler (Gartendirektor a.D.), Hannelore Graffunder (Inselbewohnerin seit 55 Jahren), Andreas Schönefeld (Sohn des Garteninspektors Hermann Schönefeld von 1948-1978), Felix Krüger (Autor, Regisseur der rbb-Doku „Die Pfaueninsel – Meisterwerk der Gartenkunst“) und dem heutigen Parkleiter der Pfaueninsel Jan Uhlig, SPSG
Pedales Jazz Trio
Michael Gechter, Gitarre; Martin Lillich, Bass; Tom Sehrer, Piano
Für das leibliche Wohl sorgt Baron Catering.
Stationen und Programm (10.30–17.30 Uhr)
An der Fähre zwischen Insel und Festland
Die BREITLINGs aus Rostock
Maritimer Kraftgesang mit Sea Songs, Shanties und Fischergesängen
Fregatte Royal Louise und ihr Winterquartier
Am Schloss
Kuckucksuhren-Orgel
Interaktives Klangkunstobjekt von Erwin Stache
Von Baum zu Baum
Ein Inselspaziergang für Familien in die Welt der Jahrhunderte alten Bäume mit Pappelklang, Hummelflug und Vogelgezwitscher
Jonas Thiedke, Gärtner SPSG
Sommerblumen im Runden Garten mit dem Gärtner Mark Wieland, SPSG
Palmenhausschuppen
Ein Blick in die Geschichte des ehemaligen Palmenhauses
mit dem Gärtner Tobias Kanatz, SPSG
Zum Mitmachen – Insektenhotels bauen
Material, Werkzeug und Schürzen sind vorhanden
In der Gärtnerei
Familienkonzert im Schrägdachschuppen zum Hören, Staunen und Mitmachen
Peter Alexander Bauer, Percussion & Entertainment mit Vogelstimmen
Gärtnereiführung mit Gartenmeister Jörg-Michael Reich, SPSG
Der Beruf der Rosengärtnerin vorgestellt von Heike Galler, SPSG
Familien-Yoga mit Silke Bode auf den idyllischen Gärtnerei-Wiesen
An der Fontäne
Mit Elfe Tana die Pfaueninsel entdecken
Kurzführungen für Familien mit Kindern ab 6 Jahre
Auch die Pfaueninsel braucht Wasser
Führung zur Pflege von Wasser und Gewässern mit Gärtner Andreas Cüsters, SPSG
Voliere
An der Voliere erzählt der Tierpfleger Mirko Wunderlich, SPSG, von der Geschichte, der Aufzucht und den Lebensgewohnheiten der Pfauen.
Liegewiese
Aufgeweckte Gartenklänge
Unbeschwerter Gartengroove im Mix von Swing, Hard-Rock, Hip-Hop, Polka und Techno, mit den Brüdern Conrad und Claudius Wecke auf Trompete, Gartenschlauch und Gießkanne
Gärtner nicht gleich Gärtner
Vorstellung des Ausbildungsberufes Gärtner
Daniela Kuhnert, SPSG
Spiele für Jung und Alt
Im Zelt
Die Pfaueninsel-Meisterwerk der Gartenkunst
rbb-Doku
von Felix Krüger
Eine Kindheit auf der Pfaueninsel
Vortrag
Andreas Schönefeld
Übersetzen zur Pfaueninsel. Wie man auf das Eiland kam
Vortrag
Dr. Jürgen Luh, SPSG
„He inoa no Harry Maitey, ke kanaka Sandwich Islands“ – „Zu Ehren von Harry Maitey, dem Mann von den Sandwitch-Inseln“
Vortrag
Dr. Thomas Tunsch
Wiese am Mittelweg
Sensen und Sicheln als traditionelle Bewirtschaftungsform auf der Pfaueninsel
mit dem ehemaligen Inselgärtner Bronislaw Zeran
Am Luisentempel
Die Wasserbüffel auf der Pfaueninsel – Denkmalpflege im Naturschutzgebiet
Führung mit Martina Wagner, ehemals Oberste Naturschutzbehörde, und Parkleiter Jan Uhlig, SPSG
Meierei
Besichtigung Meierei
Blumenkränze binden
Filzen und Stricken mit Wolle
Offener Workshop mit Schäferin Nicola Kluftinger
So wird Schafwolle gesponnen
Schauwerkstatt mit Christine Tilgner
Tierpflege und Anspannen von Max, dem Inselpferd
mit den Gärtner:innen Uta Milowski und Bernd Retzlaw, SPSG
Wiese am Pferdestall
Froschkönig oder die grüne Minna
VIVIDI Figurentheater Chemnitz mit Frieda Friedemann
Minna ist Gärtnerin und ihre Aufgabe ist es, den Park zu pflegen. Doch ihre Leidenschaft und Träume gelten wunderschönen Prinzessinnen, verzauberten Prinzen und deren treuen Dienern. Und deshalb erzählt sie ihr Lieblingsmärchen: Froschkönig mit handgeschnitzten Tisch- und Handpuppen, einer hölzernen Schubkarre und den Alltagsgegenständen der Protagonistin: Ein Vergnügen für Jung und Alt.
Pfaueninsel
14109 Berlin
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Pfaueninsel (Berlin)"
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Öffentliche Parkplätze am Nikolskoerweg
Inselprogramm: 10 €, ermäßigt 8 €
Familie 20 € (2 Erwachsene, max. 4 Kinder)
Tickets sind ausschließlich vor Ort am Ticketautomaten und am Marktstand erhältlich und beinhalten die Überfahrt mit der Fähre
Eintritt in das Schloss: 8 €, ermäßigt 6 €
Tickets sind ausschließlich vor Ort im Fährhaus erhältlich, nur solange der Vorrat reicht
- bedingt rollstuhlgeeignet
Leider ist das Pfaueninselschloss für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich.
Die Pfaueninsel selbst ist bedingt barrierefrei.
Rollstuhlgerechtes WC am Fährhaus vorhanden. Der Fahrweg rechts vom Fährhaus hat eine Steigung von 15 % und ist für Rollstuhlfahrer:innen nur in Begleitung einer weiteren Person zu bewältigen. Die Wege auf der Insel sind für Menschen mit Behinderungen in Begleitung geeignet.
Bitte beachten Sie, dass die Pfaueninsel am „INSELSONNTAG“ nur mit einem Programmticket begehbar ist. Für die Teilnahme am Programm zahlen Jahreskarteninhaber:innen den ermäßigten Preis. Der Eintritt in das Schloss ist für Inhaber:innen der Jahreskarte wie gewohnt kostenfrei – ein entsprechendes Freiticket erhalten Sie an der Kasse im Fährhaus (nur solange der Vorrat reicht).
Kaffeegarten auf der Pfaueninsel
auf der Liegewiese