Neues Palais, Dach mit Sandsteinskulpturen, oberer Teil der Fassade, Blickrichtung Norden

Hautnah: Auf Augen­höhe mit den kolossalen Sandstein­skulpturen des Neuen PalaisExpert:innenführung mit Skulpturen­kustodin Dr. Silke Kiesant und Restaurator Robert Kannis, beide SPSG

Im März dieses Jahres begann der Abbau der Attikaskulpturen am Theaterflügel des Neuen Palais. Unübersehbar stehen sie nun eng beisammen auf der Mopke am nördlichen Seitenflügel oder schon gegenüber in den provisorischen Schauern der freiberuflichen Restaurator:innen. Die etwa vier Meter hohen Riesen können nun fast Aug in Aug betrachtet werden. Und dabei kann man feststellen, wie kunstvoll und markant viele Figuren gearbeitet wurden, obwohl vermeintlich Details in luftiger Höhe gar nicht zu erkennen sind. Einige der Kolosse sind nur flüchtig und grob ausgearbeitet, andere gehören zu den bedeutendsten Werken des späten friderizianischen Rokoko. Die Führung lädt ein zum Betrachten von Einzelheiten, zum Analysieren der Themen aus der antiken Götterwelt, die noch längst nicht alle erschlossen sind. Lässt sich eine Verbindung zu dem monumentalen Gästeschloss Friedrichs des Großen, das nach dem Siebenjährigen Krieg von 1763 bis 1769 errichtet wurde, erkennen?

Auch den derzeit tätigen Restauratoren kann über die Schulter geschaut werden. Es werden aktuelle Anforderungen an die Restaurierung der Sandsteinskulpturen erläutert.

Neues Palais
Am Neuen Palais
14469 Potsdam

Treffpunkt: Ehrenhof Neues Palais

Weitere Informationen zum Ort

12 €, ermäßigt 10 €
Bitte beachten Sie, dass die Regularien für freien Eintritt für SPSG-Veranstaltungen bei dieser Veranstaltung nicht gelten.
Ermäßigter Eintritt für Inhaber:innen der Jahreskarte Schlösser

 

  • rollstuhlgeeignet