Der Britische Soldatenfriedhof in Berlin-Charlottenburg, Heerstraße 151

Friedhöfe: Details unter der LupeVorträge

GartenForum Glienicke

Der kaum bekannte Britische Soldatenfriedhof in Charlottenburg wurde 1955–57 nach einem weltweiten Leitbild des Commonwealth für Militärfriedhöfe angelegt und beeindruckt mit seiner klaren Komposition und seiner detailreichen sowie symbolkräftigen Ausstattung. Auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee stellt eine Vielfalt unterschiedlicher Wegebeläge die Gartendenkmalpflege vor Herausforderungen. Und wie wurden auf dem Alten St. Matthäus Kirchhof zwei Grabanlagen beispielhaft restauriert?

Veranstalter: GartenForum Glienicke

Wichtige Informationen

18:00 Uhr
Begrüßung/Einführung

“Their Name Liveth For Evermore” – Der Britische Soldatenfriedhof in Charlottenburg
Dr. Leonie Glabau, Landesdenkmalamt Berlin

Über 15 Kilometer – Das Wegesystem und die Wegebeläge auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee
Julia Martin, Ph.D., Landesdenkmalamt Berlin

Pause

19:00 Uhr
Restaurierungen auf dem Alten St. Matthäus Kirchhof begutachten, bewahren, beleben – Vorstellung der wissenschaftlich begleiteten Restaurierung zweier gutbürgerlicher Grabanlagen
Thomas Gdanitz, M.A., steinfest Restaurierungen GbR

Für einen guten Zweck – Konservierung und Restaurierung des Mausoleums Neumeister 
Aksel Strautz, M.Eng., Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Der krönende Abschluss – Rekonstruktion der Kreuzblumen für das Mausoleum Neumeister
Aron Rauschhardt, Bildhauer

Nicolaihaus – Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Brüderstraße 13
10178 Berlin

Palmensaal

8 €, Studierende/Auszubildende: frei

Anmeldung per E-Mail an info(at)gartenforum-glienicke.de bis 31.10.2025

  • rollstuhlgeeignet

Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Berlin als Weiterbildungsveranstaltung mit 3 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Minuten) anerkannt.