Filmreihe „Himmel & Hölle“Zum 80. Geburtstag des Filmproduzenten Joachim von Vietinghoff
Die Filmreihe „Himmel & Hölle“ ergänzt  anlässlich des 80. Geburtstags des Filmproduzenten und Wahl-Sacrowers Joachim von Vietinghoff das sommerliche Veranstaltungsprogramm. Darunter sind der preisgekrönte Kinofilm „David“ (Goldener Bär 1979) oder auch rbb-Produktionen über Sacrow.
 An jedem der Abend soll auch ein prominenter Gast zu Wort kommen.
Freitag, 28. Mai 2021, 21 Uhr
 Wie ich ein Neger wurde
 Regie: Roland Gall, BRD 1970, 90 min, sw
 Literaturverfilmung nach Ödön von Horváths „Jugend ohne Gott“
Freitag, 25. Juni 2021, 21 Uhr
 Familie Brasch
 Regie: Annekatrin Hendel, Deutschland 2018, 103 min
 als Gast Annekatrin Hendel und Marion Brasch (angefragt)
Freitag, 30. Juli 2021, 21 Uhr
 Milo, Milo
 Regie: Nicos Perakis, BRD 1979, 103 min
Freitag, 13. August 2021, 20 Uhr
Trilogie: Das verwundete Paradies
begleitend zur gleichnamigen Ausstellung 
 Regie: Jens Arndt, Deutschland 2016 - 2020, 3x45 min
 als Gäste Protagonisten der Trilogie sowie der Regisseur und der Produzent
Freitag, 27. August 2021, 20 Uhr
 Mit brennender Geduld
 Regie: Antonio Skármeta, BRD 1983, 80 min
Freitag, 24. September 2021, 19:30 Uhr
 Gorilla Bathes At Noon
 Regie: Dušan Makavejev, Deutschland 1993, 103 min
 als Gast Ko-Produzent Alfred Hürmer und Medienspezialist Alfred Holighaus, der im Film als Journalist einen Cameo-Auftritt hat.
Freitag, 29. Oktober 2021, 19 Uhr
 Die Verfehlung
 R: Heiner Carow, Deutschland 1992, 90 min
 Als Gast Dirk Kummer, der heute vielbeschäftigte Regisseur spielt im Film eine Hauptrolle
Freitag, 5. November 2021, 18:30 Uhr
 Deutsch-Deutsche Kinogeschichte
 Gespräch und Filmvorführung
 (Einlass ab 18 Uhr)
 Gast: Joachim von Vietinghoff, Moderation: Jens Arndt, Film- und Bildprojektionen
Eine Veranstaltung der ars sacrow e.V.
Einlass 30 min vor Filmvorführung
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle „Potsdam, Schloss Sacrow“
vbb-online | Fahrplanauskunft
 
Aktuelle Verkehrsinfos
Parken
Öffentlicher Parkplatz an der Ortseinfahrt Sacrow, ca. 300 m Fußweg zum Schloss.
10 Euro / ermäßigt 5 Euro
 Freie Platzwahl
