Pückler. Babelsberg

Der grüne Fürst und die Kaiserin

Sonderausstellung vom 29. April bis 15. Oktober 2017

Fürst Pückler wäre hoch erfreut: nach sieben Jahrzehnten sind die künstlichen Wasserspiele im Potsdamer Park Babelsberg endlich wieder erlebbar. Rauschende Wasserfälle, buchtenreiche stille Seen und plätschernde Brunnen beleben den Park im Herzen der UNESCO-Welterbestätte „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“. Auch die geschmückten Gartenterrassen, die das preußische Prinzenpaar Wilhelm und Augusta nach Anregung des exzentrischen Gartenkünstlers Hermann Fürst von Pückler-Muskau um das Schloss Babelsberg anlegen ließen, sind saniert und strahlen in neuem Glanz.

Anlass genug, dem Gartenkünstler Pückler im Schloss Babelsberg – inmitten einer seiner wichtigsten Schöpfungen – eine Ausstellung zu widmen: Von Ende April bis Mitte Oktober 2017 öffnet das Schloss seine (noch unsanierten) Räume und bietet den Besuchern durch die großen Fenster faszinierende Aussichten auf die wiederhergestellten Terrassen, den Park Babelsberg und die Potsdamer Parklandschaft.

Die Ausstellung gewährt einen Einblick in die gartenkünstlerische Trickkiste des Fürsten Pückler (1785–1871), der zu seiner Zeit als eigenwilliger Standesherr, Weltreisender und Schriftsteller bekannt war und heute als Gartenkünstler wiederentdeckt wird.

Angeregt von seinen ausgedehnten Englandreisen verwirklichte der „Zauberer“, wie Prinzessin Augusta (1811–1890) ihn nannte, in Babelsberg seine gartenkünstlerischen Vorstellungen. Für den Fürsten war dieser „Gartendienst“ auch eine willkommene Gelegenheit, seine Beziehungen zum künftigen preußischen König und Kaiser Wilhelm I. zu festigen und sich selbst – auf Kosten des Potsdamer Gartendirektors Peter Joseph Lenné  – als führenden preußischen Gartenkünstler zu positionieren.

Parallel zur Ausstellung im Schloss kann die originale Pücklersche Parkschöpfung besichtigt werden: Neben den sanierten Babelsberger Schlossterrassen und dem reich blühenden Pleasureground mit dem „Goldenen Rosengarten“ gehört  ein Spaziergang zum „Schwarzen Meer“ mit seinem stillen Wasserspiegel oder dem rauschenden „Wilhelmwasserfall“ mit seinen künstlichen Felsen zu den Höhepunkten beim Besuch der Parkanlage.


Extra-Tipp:

„AUGUSTA von PREUSSEN. Die Königin zu Gast in Branitz“
Sonderausstellung der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
14. Mai bis 31. Oktober 2017
Weitere Informationen zur Ausstellung im Schloss Branitz »

Adresse

Schloss Babelsberg
Park Babelsberg 10
14482 Potsdam

Zur Infoseite des Veranstaltungsortes

Ihr Weg zu uns

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Haltestelle "Potsdam, Alt Nowawes"

vbb-online | Fahrplanauskunft »

Parken

Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW in Schlossnähe.

Öffnungszeiten

Letzter Einlass 17.30 Uhr

Aufgrund der begrenzten Kapazitäten in der Ausstellung empfehlen wir Ihnen den Erwerb eines Zeitfenstertickets mit fester Einlasszeit im Online-Vorverkauf: tickets.spsg.de/index.php/ausstellungen

Barrierefreiheit

  • bedingt rollstuhlgeeignet

Auf Grund des unsanierten Zustandes der Räume im Schloss Babelsberg ist die Ausstellung für Rollstuhlfahrer leider nur über einen gesonderten, nicht ständig geöffneten Zugang erreichbar. Der Weg dorthin weist eine Steigung von mehr als 6% auf. Bitte melden sie sich an der Kasse im Schloss. Von dort aus werden sie in die Ausstellung begleitet. Wenn nötig, erhalten Sie Unterstützung. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Parkplan mit empfohlener Wegstrecke für Menschen mit Mobilitätseinschränkung: (Download PDF, 2,2MB)

Für blinde und sehbehinderteBesucher bieten wir an folgenden Terminen Sonderführungen an:
Sonntag, 14.5./ 9.7./ 13.8. jeweils um 15 Uhr sowie
Donnerstag, 6.7. um 16 Uhr
Anmeldung nur über den ABSV unter Tel. 030.8 95 88-0 oder freizeit(at)absv.de

Besucherinformation

Telefon: 0331.96 94-200
E-Mail: info(at)spsg.de

Aufgrund der begrenzten Kapazitäten in der Ausstellung empfehlen wir Ihnen den Erwerb eines Zeitfenstertickets mit fester Einlasszeit im Online-Vorverkauf!

Aufgrund von Verträgen mit unseren Leihgebern ist das Fotografieren in der Ausstellung leider nicht gestattet. Sie können aber gern die Ausblicke aus den Schlossfenstern in den Park fotografieren.

Angebote für Gruppen

Geführte Rundgänge durch die Ausstellung im Schloss Babelsberg und Teile der Parkanlage Babelsberg
Dauer: 2 Stunden
Maximale Gruppenstärke: 20 Personen
Gruppenpreis pauschal Erwachsene 160 €
Überhangpauschale Erwachsene 85 € (bis zu 10 weiteren Personen)
Gruppenpreis pauschal Schüler 112 €
Überhangpauschale Schüler 60 € (bis zu 10 weiteren Personen)

Szenische Führung „Mit Fürst Pückler unterwegs“
Fürst Herrmann von Pückler-Muskau lädt höchst persönlich zu einem unterhaltsamen Spaziergang durch die Ausstellung im Schloss Babelsberg und Teile der Parkanlage Babelsberg ein.
Dauer: 1,5 Stunden
Maximale Gruppenstärke: 20 Personen
Gruppenpreis pauschal Erwachsene 210 €

Auf Grund des unsanierten Zustandes der Räume im Schloss Babelsberg ist die Ausstellung leider nur bedingt barrierefrei zugänglich.

Alle Gruppenangebote nur mit vorheriger Buchung!

Kontakt & Buchung:
E-Mail: gruppenservice(at)spsg.de
Telefon: + 49 (0) 331.96 94-222

Detaillierte Informationen zu unseren Gruppenangeboten für die Ausstellung „Pückler. Babelsberg“ »

Gastronomie in der Nähe

Erfrischungen, Speisen und Getränke halten im Park Babelsberg das Café „Kleines Schloß“ am Ufer des Tiefen Sees sowie – nur für die Dauer der Ausstellung „Pückler. Babelsberg“ – das Café „Babel“ neben dem Schloss Babelsberg für Sie bereit. Dort finden Sie auch ein öffentliches WC.

Café Babel
29. April – 15. Oktober 2017
täglich außer Montag 12–18.30 Uhr
Ausnahmen: 1. Mai und Pfingstmontag geöffnet

Kleines Schloss – Café & Eventlocation im Park Babelsberg
April – September: täglich außer Montag, 11–18 Uhr.
Oktober: täglich außer Montag und Mittwoch, 11–18 Uhr.
Ausnahmen: 1. Mai und Pfingstmontag geöffnet; dafür am jeweils nachfolgenden Dienstag geschlossen
http://www.kleinesschloss.de

Außerhalb des Parks
Bürgershof
Montag – Freitag ab 12 Uhr
Sa. / So. / Feiertage ab 11 Uhr
http://www.buergershof.de

Publikationen

Park Babelsberg – Kleiner Führer durch den Park Babelsberg
ISBN: 978-3-422-04043-4
ca. 4,95 Euro

Park Babelsberg – Für Kinder
Ein interaktiver Spaziergang durch den Park Babelsberg
ISBN: 978-3-422-04044-1
ca. 4,95 Euro

Beide Publikationen erscheinen 2017 im Deutschen Kunstverlag. Erhältlich im Schloss Babelsberg, im Flatowturm und in unseren Museumsshops.

Wichtige Informationen

Begleitprogramm zur Ausstellung – Übersicht

FÜHRUNGEN DURCH DIE AUSSTELLUNG

Potsdam / Schloss und Park Babelsberg
Führung durch die Ausstellung (Schloss und Park)
jeden Samstag, Sonntag und Feiertag / 14 Uhr
Teilnahme frei mit Eintrittskarte zur Ausstellung (Zeitfensterticket 14.00 Uhr)
Ticket-VVK: in den Besucherzentren im Park Sanssouci und an allen Schlosskassen sowie online (ab 1.2.2017): https://tickets.spsg.de  
Treffpunkt: Schlosskasse
bedingt barrierefrei

Potsdam / Schloss und Park Babelsberg
Kuratorenführung durch die Ausstellung
Mi. 17.5., 19.7. / 16 Uhr sowie So. 18.6., 17.9. / 11 Uhr
12 Euro / ermäßigt 10 Euro
Ticket-VVK: in den Besucherzentren im Park Sanssouci und an allen Schlosskassen sowie online (ab 1.2.2017): https://tickets.spsg.de  
Treffpunkt: Schlosskasse
bedingt barrierefrei

Potsdam / Schloss und Park Babelsberg
Führung durch die Ausstellung für Eltern mit Baby
Mi. 24.5., 28.6., 6.9., 11.10. / 10 Uhr
12 Euro / ermäßigt 10 Euro
Ticket-VVK: in den Besucherzentren im Park Sanssouci und an allen Schlosskassen sowie online (ab 1.2.2017): https://tickets.spsg.de  
Treffpunkt: Schlosskasse
Hinweis: Aus konservatorischen Gründen ist die Mitnahme von Kinderwagen in den Ausstellungsräumen leider nicht möglich.
Angebot: Im Café Kleines Schloss Babelsberg ist anschließend ist ein „Babystammtisch“ im reserviert (nicht im Eintrittspreis inbegriffen)
bedingt barrierefrei

Potsdam / Schloss und Park Babelsberg
Führung für Blinde und Sehbehinderte
So. 14.5., 9.7., 13.8. / 15 Uhr sowie Do. 6.7. / 16 Uhr
Anmeldung: beim ABSV unter 030.8 95 88-0 oder freizeit(at)absv.de
Treffpunkt: Schlosskasse
bedingt barrierefrei


THEMATISCHE SONDERFÜHRUNGEN IM PARK

Potsdam / Park Babelsberg
Der Gärtner und die Kaiserin
Das wechselvolle Verhältnis von Fürst Pückler zu Augusta von Preußen
Szenisch-musikalische Führung
Sa. 27.5., 24.6., 15.7., 23.9. / 15 Uhr
15 Euro / ermäßigt 12 Euro
Ticket-VVK: in den Besucherzentren im Park Sanssouci und an allen Schlosskassen sowie online (ab 1.2.2017): https://tickets.spsg.de  
Treffpunkt: Eingang Schloss Babelsberg
bedingt barrierefrei

Potsdam / Park Babelsberg
Vom Dampfmaschinenhaus zum Schwarzen Meer
Ein Rundgang zu den Babelsberger Wasserspielen
Mi. 24.5., 21.6., 9.8., 30.8. / 18.30 Uhr
10 Euro / ermäßigt 8 Euro
Ticket-VVK: in den Besucherzentren im Park Sanssouci und an allen Schlosskassen sowie online (ab 1.2.2017): https://tickets.spsg.de  
Treffpunkt: Eingang Schloss Babelsberg

Potsdam / Park Babelsberg
Pücklers Erbe
Eine Gartenführung mit dem ehemaligen Gartenrevierleiter Park Babelsberg Karl Eisbein
Mi. 10.5., 26.7., 23.8. / 18.30 Uhr
15 Euro / ermäßigt 12 Euro
Ticket-VVK: in den Besucherzentren im Park Sanssouci und an allen Schlosskassen sowie online (ab 1.2.2017): https://tickets.spsg.de  
Treffpunkt: Eingang Schloss Babelsberg
bedingt barrierefrei

Potsdam / Park Babelsberg
Ein Wohnzimmer im Grünen
Ein Spaziergang durch den Pleasureground mit der Gartenbereichsleiterin Anne Grit Reichelt (28.6. & 12.7.) bzw. Ausstellungskuratorin Katrin Schröder, SPSG (12.7.)
Mi. 28.6., 12.7., 6.9. / 18.30 Uhr
15 Euro / ermäßigt 12 Euro
Ticket-VVK: in den Besucherzentren im Park Sanssouci und an allen Schlosskassen sowie online (ab 1.2.2017): https://tickets.spsg.de  
Treffpunkt: Eingang Schloss Babelsberg
bedingt barrierefrei

Potsdam / Park Babelsberg
Fürst Pückler als Gastgeber
Eine Führung zur Tafelkultur mit der Autorin und Kunsthistorikerin Marina Heilmeyer
Mi. 7.6. / 18.30 Uhr
15 Euro / ermäßigt 12 Euro
Ticket-VVK: in den Besucherzentren im Park Sanssouci und an allen Schlosskassen sowie online (ab 1.2.2017): https://tickets.spsg.de  
Treffpunkt: Eingang Schloss Babelsberg
bedingt barrierefrei

Potsdam / Dampfmaschinenhaus (Moschee) an der Havelbucht
Feuer und Wasser – Das Dampfmaschinenhaus an der Havelbucht
Sonderführung mit Nadine Löffler, SPSG
Veranstalter: Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
Sa. 17.6. / 15 Uhr
10 Euro
Anmeldung: 0331.2 88 88 28 oder www.musikfestspiele-potsdam.de
Treffpunkt: Dampfmaschinenhaus an der Havelbucht / Breite Straße
bedingt barrierefrei

Potsdam / Park Babelsberg
Immer dem Wasser nach
Drei musikalische Spaziergänge
Veranstalter: Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
Sa. 17.6. / 14 Uhr / 14.15 Uhr / 14.30 Uhr
25 Euro inkl. Picknickkonzert
Anmeldung: 0331.2 88 88 28 oder www.musikfestspiele-potsdam.de
Treffpunkt: Eingang Schloss Babelsberg

Potsdam / Park Babelsberg
Johann Ludwig von Fauch in Babelsberg
Familienführung mit dem Schlossdrachen für Kinder von 5 bis 10 Jahren
So. 28.5., 25.6., 24.9., 11 Uhr
Sa. 22.7., 26.8., 15 Uhr
Eintritt: 8 Euro / ermäßigt 6 Euro, Familienkarte 15 Euro (2 Erw., max. 4 Kinder)   
Anmeldung: 0331.96 94-200 (Di-So) oder info(at)spsg.de
Treffpunkt: Eingang Schloss Babelsberg
bedingt barrierefrei


VORTRÄGE
in Kooperation mit der Pückler Gesellschaft e. V. Berlin und dem Research Center Sanssouci (RECS)

Potsdam / Schloss Babelsberg / Tanzsaal
Machbuba, Bilele oder Ajiamé
Mythen und Fakten über Fürst Pückler-Muskaus abessinische Reisebegleiterin
Gespräch mit Dr. Kerstin Volker-Saad, Ethnologin, und Dr. Jürgen Luh, Historiker, SPSG
Do. 4.5. / 18.30 Uhr
Eintritt frei
Anmeldung ab vier Wochen vor Veranstaltungstermin unter 0331.96 94-249 oder schloss-babelsberg(at)spsg.de
bedingt barrierefrei

Berlin / Schloss Glienicke / Kavalierflügel
Das Glück eines Sommertages
Königin Augusta besucht den Fürsten Pückler in Branitz
Vortrag mit Marina Heilmeyer, Kunsthistorikerin
Di. 30.5. / 18.30 Uhr
Eintritt frei
Anmeldung ab vier Wochen vor Veranstaltungstermin unter 030.8 05 86 75 17 oder gfg(at)spsg.de
bedingt barrierefrei

Potsdam / Schloss Babelsberg / Tanzsaal
Die Branitzer Baumuniversität und Großraumverpflanzung à la Pückler
Vortrag mit Claudius Wecke, Landschaftsarchitekt, Fürst-Pückler-Museum
Do. 22.6. / 18.30 Uhr
Eintritt frei
Anmeldung ab vier Wochen vor Veranstaltungstermin unter 0331.96 94-249 oder schloss-babelsberg(at)spsg.de
bedingt barrierefrei

Potsdam / Schloss Babelsberg / Tanzsaal
Arenenberg-Babelsberg
Fürst Pückler verbindet Preußen mit dem Bodensee
Vortrag mit Dominik Gügel, Direktor Napoleonmuseum Thurgau Schloss und Park Arenenberg
Do. 6.7. / 18.30 Uhr
Eintritt frei
Anmeldung ab vier Wochen vor Veranstaltungstermin unter 0331.96 94-249 oder schloss-babelsberg(at)spsg.de
bedingt barrierefrei

Berlin / Schloss Glienicke / Kavalierflügel
„In Mr. Whight habe ich meinen Meister gefunden“ – Fürst Pückler an der irischen Bantry-Bay
Vortrag von Prof. Dr. Adrian von Buttlar
Freitag, 21.7. / 18.30 Uhr
Eintritt frei
keine Anmeldung erforderlich
bedingt barrierefrei

Potsdam / Schloss Babelsberg / Tanzsaal
Herr Pückler und Herr Baedeker am Vorabend des Tourismus
Vortrag mit Dr. Susanne Müller, Historikerin, Universität Potsdam
Do. 14.9. / 18.30 Uhr
Eintritt frei
Anmeldung ab vier Wochen vor Veranstaltungstermin unter 0331.96 94-249 oder schloss-babelsberg(at)spsg.de
bedingt barrierefrei

Berlin / Schloss Glienicke / Kavalierflügel
Wissenslandschaft. Skizzen zur literarischen Bildung des Gartenkünstlers Hermann Fürst von Pückler-Muskau
Vortrag mit Ulf Jacob, Soziologe, HWR Berlin
Fr. 29.9. / 18.30 Uhr
Eintritt frei
Anmeldung ab vier Wochen vor Veranstaltungstermin unter 030.8 05 86 75 17 oder gfg(at)spsg.de
bedingt barrierefrei


FESTE

Potsdam / am Schloss Babelsberg
Gartenfest à la Pückler
Sa. 20.5. / 17–22 Uhr
Eintritt frei
ohne Anmeldung

Potsdam / Park Babelsberg / Parkgärtnerei
Tag des offenen Denkmals
So. 10.9. / 13–17 Uhr
Eintritt frei
ohne Anmeldung
Treffpunkt: Parkgärtnerei


KONZERTE

Potsdam / Park Babelsberg
Kinder- und Jugendkonzert: Wasser macht Musik
Wasserklänge mit Jens Schmidt & dem Hang-Spieler Matti
für Kinder von 7 bis 10 und ihre Eltern
Veranstalter: Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
Sa. 17.6. / 15 Uhr
20 Euro (1 Erw., 1 Kind, inkl. Picknickkonzert am 17.6. / 17 Uhr)
Anmeldung: 0331.2 88 88 28 oder www.musikfestspiele-potsdam.de
Treffpunkt: Gerichtslaube
bedingt barrierefrei

Potsdam / Park Babelsberg / Liegewiese am Ufer
Picknickkonzert am Wasser
mit dem Akkordeonvirtuosen Ludo Mariën und dem Quartett German Hornsound
Veranstalter: Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
Sa. 17.6. / 17 Uhr
15 Euro / ermäßigt 6 Euro
Anmeldung: 0331.2 88 88 28 oder www.musikfestspiele-potsdam.de
bedingt barrierefrei

Potsdam / Schloss Babelsberg / Tanzsaal
Ein Konzert für den Grünen Fürsten
Mendelssohn Bartholdy, Liszt, Chopin
Konzert mit Musikern des Havelland Ensembles unter der Leitung von Dr. Guido Böhm
So. 3.9. / 19 Uhr
15 Euro / ermäßigt 12 Euro
Anmeldung ab vier Wochen vor Veranstaltungstermin unter  0331.96 94-249 oder schloss-babelsberg(at)spsg.de
bedingt barrierefrei


TEATIME

Potsdam / Kleines Schloss Babelsberg
TEATIME im Kleinen Schloss Babelsberg
Plaudereien mit der Gräfin von Hardenberg rund um den Tee, serviert mit allerhand Köstlichkeiten aus der Schlossküche
Veranstalter: Restaurant Kleines Schloss
Do. 18.5., 15.6., 14.9., 12.10. / 16.30–19 Uhr
33 Euro
Anmeldung: chefkoechin(at)kleinesschloss.de
barrierefrei

Impressionen

Video

Video

Trailer: Pückler. Babelsberg

Gefördert durch:
Kulturstiftung der Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten
Unterstützt durch:
Bundeskunsthalle
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Verkehrsbetriebe Potsdam (ViP)
Weiße Flotte Potsdam (Wassertaxi)
Medienpartner:
rbb Fernsehen
KulturRadio vom rbb
Der Tagesspiegel
tip Berlin
WALL
Yorck Kinogruppe