Hofgärtnermuseum Glienicke

Wissen und Wirken der preußischen Hofgärtner

Eingeschränkter Besuch

Die Ausstellung kann derzeit nur eingeschränkt im Rahmen der allgemeinen Schlossführung besichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Gärten sind seit jeher Orte der Erholung und seelischen Erbauung. Sie gelten aber nicht nur als Symbol für das verlorene Paradies, sondern spiegeln auch die verschiedenen Gesellschaftsverhältnisse wider: In allen Epochen dienten Gärten der Repräsentation ihrer Eigentümer, deren Namen häufig eng mit den Gärten verbunden sind.

Dagegen sind die an ihrer Anlage und Pflege beteiligten Gärtner der Öffentlichkeit zumeist weniger bekannt. Gerade ihre umfassenden Kenntnisse auf allen Gebieten des Gartenbaus und der Gartenkunst ermöglichten, mit der Idee des Gartens, seiner künstlerischen Gestaltung und Ausstattung dem Traum vom Paradies näher zu rücken.

Das Hofgärtnermuseum Glienicke widmet sich deshalb dem Berufsstand des Hofgärtners und dem Spektrum seiner praktischen und theoretischen Tätigkeiten. Dokumente und Ausstellungsstücke aus dem Besitz der preußischen Hofgärtner illustrieren die Facetten gärtnerischer Arbeit – vom Planzeichnen und Vermessen bis zur Blumenkultur –, schildern Ausbildungswege und Karrierechancen und verdeutlichen ihre gehobene soziale Stellung.

Die „Galerie der preußischen Hofgärtner“ gibt in einer Zusammenschau aus Porträts und Illustrationen einen Überblick über Biografien und Werke. Im Gartensaal des Schlosses Glienicke vermitteln Veduten aus dem 18. und 19. Jahrhundert einen lebendigen Eindruck der Landschaft zur Lebenszeit der Hofgärtner.

Dauerausstellung

Adresse

Schloss Glienicke
Königstraße 36
14109 Berlin

Zur Infoseite des Veranstaltungsortes

Ihr Weg zu uns

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Haltestelle "Schloss Glienicke (Berlin)"

vbb-online | Fahrplanauskunft »

Parken

Öffentliche Parkplätze an der Königstraße.

Öffnungszeiten

Sommersaison | April bis Oktober
Gültig: 01.04.2023 - 31.10.2023
Montag geschlossen
Dienstag  - Sonntag: 10:00 - 17:30
Wintersaison | November bis März
Gültig: 01.11.2023 - 31.03.2024
Montag  - Freitag: geschlossen
Samstag  / Sonntag: 10:00 - 16:00

Besichtigung mit Führung
Aus organisatorischen Gründen kann es hierbei zu Wartezeiten kommen. Wir bitten um Verständnis.

Sofern nicht anders angegeben, gelten an Feiertagen die jeweiligen Wochenend-Öffnungszeiten.

Überblick über Öffnungszeiten und Feiertage »

Preise und Tickets

Einzelpreis

Preis : 6.00 ermäßigt : 5.00

Familienkarte Glienicke

Gültig für einen Tag für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr).

Preis : 15.00

Eintritt frei
für Jahreskarten-Inhaber:innen

Preis : 0.00

Barrierefreiheit

  • nicht rollstuhlgeeignet

Kontakt

SPSG | Besucherinformation
Besucherzentrum Historische Mühle im Park Sanssouci
An der Orangerie 1
14469 Potsdam
(Montag geschlossen)

Besucherzentrum Neues Palais im Park Sanssouci
Am Neuen Palais 3
14469 Potsdam
(Dienstag geschlossen)
info@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-200 (Di - So)

Impressionen