Eine Bank für das Familientreffen

01.01.2016 – Geschenkidee, die nicht nur den Beschenkten Freude macht

Die Überraschung war perfekt und die Freude riesengroß. „Im Raum stand eine Holzbank, wunderschön dekoriert und mit Blumen geschmückt. Wir mussten uns darauf setzen, unsere Kinder hielten eine kleine Ansprache und überreichten uns eine Urkunde“ – das „Zertifikat“ der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, das Angela Cäcilia und Fritz Uwe Niethard als Paten der „Niethard´schen  Familienbank“ ausweist.

Anlässlich ihrer runden Geburtstage im letzten Jahr haben Angela Cäcilia (65) und Fritz Uwe Niethard (70) zum großen Familientreffen nach Potsdam eingeladen. Die Holzbank war das symbolische Geschenk der  Gäste; ihre Spende an die Stiftung dient der Restaurierung der ausgewählten Bank. Sie wird nach Beendigung der Sanierungsarbeiten am Schloss Cecilienhof im nordwestlichen Bereich der Terrasse aufgestellt. „Dann gibt es zur feierlichen Übergabe wieder ein Familientreffen“, freut sich das Ehepaar, das in Aachen lebt und sehr viel mit Berlin verbindet.

Die Bank im Neuen Garten Potsdam hat für die Familie eine besondere Geschichte: „Sie verknüpft  persönliches, Historisches und Bleibendes“. 2005 war die Verwandtschaft aus verschiedenen Teilen Deutschlands erstmals in Potsdam zusammengekommen. Damals wurde königlich im historischen Ambiente des Schlosshotels Cecilienhof gefeiert, das Schloss mit den Wohnräumen der Kronprinzessin Cecilie und der Gedenkstätte zur Potsdamer Konferenz besichtigt und mit dem Fahrrad die UNESCO-Welterbe-Landschaft erkundet. Schließlich versammelten sich die jungen Leute am Schloss Cecilienhof – genau an der Stelle, an der sich „Die Großen Drei“ der Potsdamer Konferenz 1945 in Korbstühlen sitzend fotografieren ließen – zum Erinnerungsfoto. Mit im Bild: eine Eckbank, die nun zum Geburtstagsgeschenk wurde. „Das Tolle an dieser Idee ist, dass die Familienbank nicht nur uns viel Freude macht“, sagt Angela Cäcilia Niethard, „sondern auch den nachfolgenden Generationen. So können unsere Enkel und später die Urenkel da sitzen, sich erinnern, vielleicht dabei auf die Großeltern anstoßen und die schöne Umgebung genießen“.

Schlösser und Gärten

Kontakt

Tina Schümann
SPSG | Fundraising
Telefon: 0331.96 94-432
Sarah Kimmerle
SPSG | Fundraising
Telefon: 0331.96 94-323
Leonie von Gadow
SPSG | Fundraising
Telefon: 0331.96 94-278