Park Babelsberg – Gerichtslaube
Die malerische Gerichtslaube auf der Lennéhöhe im Park Babelsberg entstand aus Teilen des um 1860 abgebrochenen alten Berliner Rathauses. Die Berliner Bürgerschaft machte Kaiser Wilhelm I., der eine Vorliebe für das Mittelalter hegte, das Gebäude aus dem 13. Jahrhundert zum Geschenk.
Der weithin sichtbare rote Backsteinbau besticht durch seine vollendete Form und ist zugleich idealer Aussichtspunkt, von dem aus sich weite Teile der Potsdamer Kulturlandschaft erschließen. Die Gerichtslaube ist ein ungewöhnlicher Veranstaltungsort in exponierter Lage, der jede Veranstaltung zu einem ganz besonderen Event macht.
Adresse
Gerichtslaube
Im Park Babelsberg
14482 Potsdam
Ihr Weg zu uns
Mit öffentlichen Verkehsmitteln:
Bus 694 bis Haltestelle Spindelstr., ca. 10 Minuten Fußweg bis Parkeingang Grenzstr.
Tramhaltestelle Humboldtbrücke.
Parkplätze:
An der Parkbrücke und am Mühlentor.
Art der Räumlichkeiten
- Nutzungsort
- Open Air
- Nutzungsart
- Stehempfang
- ca. 400 qm
- Personenanzahl
- bis 100
Ausstattung und Service
Catering
Catering ist möglich. Der Caterer ist in Abstimmung mit der Stiftung frei wählbar.
Preise und Nutzungszeiten
- Kosten
-
250,- €
Kulturelle Einrichtungen mit staatlicher Förderung sowie die Bundesregierung und die Länder Berlin und Brandenburg erhalten Sonderkonditionen.
- Nutzungszeit
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
Nutzung in den Sommermonaten.
Kontakt
Referatsleitung Vermietungen / M.I.C.E.
SPSG | Abteilung Bildung und Marketing
Postfach 60 14 62
14414 Potsdam
eventlocations@spsg.de
Nina Ilsen
Vermietungen / M.I.C.E.
SPSG | Abteilung Bildung und Marketing
Postfach 60 14 62
14414 Potsdam
eventlocations@spsg.de
Barrierefreiheit
- bedingt rollstuhlgeeignet
Mit dem Rollstuhl eingeschränkt befahrbar.
Behindertengerechte Toiletten neben dem Schloss Babelsberg.