Fontänen, Seen und Teiche, Bachläufe und Wasserfälle. Nach dem Ende der Monarchie 1918 liefen nur noch wenige Anlagen bis in die 1930er Jahre, die meisten waren jedoch stillgelegt worden. Nach Abschluss der
zwischen die Alt-Balken gelegt worden sind. Der Abstand zwischen den ca. 80 cm hohen Balken ist oft weniger als handbreit. Das Mauerwerk war direkt auf das Holz der Deckenbalken aufgesetzt, dadurch trug die
en Kaiser Napoleon eingeschmolzen werden musste, gehören die beiden Silbertabletts heute zu den wenigen originalen Edelmetall-Zeugnissen der friderizianischen Tafelkultur. Stilistisch stehen sie dem ebenfalls
zurückzuführen, da gerade diese Standorte vorzugsweise als regionale Ausflugsziele besucht werden und weniger vom – bedingt durch Vorausbuchungen – relativ stabilen touristischen Aufkommen leben. Besucherservice
Wegen seines stark sanierungsbedürftigen Zustandes wurden in den vergangenen Jahrzehnten nur noch wenige Räume, etwa als Lagerfläche, genutzt. Für den Erhalt und die Umnutzung der hochrangigen historischen
Das ab 1542 errichtete Jagdschloss Grunewald ist Berlins ältestes Schloss und zählt zu den wenigen Baudenkmalen in Berlin, die den Zweiten Weltkrieg unversehrt überstanden haben. Es hat eine fast 500-jährige
Zur Bau- und Nutzungsgeschichte des Jagdschlosses Grunewald Das Jagdschloss Grunewald zählt zu den wenigen Baudenkmalen in Berlin, die den Zweiten Weltkrieg unversehrt überstanden haben. Es hat eine fast
jetzt in Paretz zu bewundern sind. Von dem einstigen Juwelenschatz der preußischen Könige ist nur wenig erhalten geblieben. Im Zuge der napoleonischen Kriege kam es zu Einschmelzungen von Silber, der J
Thema, der friderizianische Garten, wird an zehn markanten Stationen im Park Sanssouci vermittelt. Weniger Staatsaktionen oder Fragen von Krieg und Frieden, Wirtschafts- oder Kulturpolitik stehen dabei im
von Schlieben in Schloss Charlottenburg erstmals aufgeführt. Es richtete sich in seiner Aussage weniger an das Brautpaar, sondern enthielt zwischen den Zeilen eine bissige Botschaft an den Philosophen
Engelschören und zum ersten Mal in Farbe geistert sie gegen Ende des Zweiten Weltkrieges durch die wenigen noch intakten Kinos. Auch in der zweiten Jahrhunderthälfte tritt sie in Erscheinung, als zaghafte
(SPSG) restauriert derzeit den 1945 schwer beschädigten Staatswagen Friedrich Wilhelms II., eines der wenigen erhaltenen und herausragenden Zeugnisse frühklassizistischer Wagenbaukunst in Europa. Dank der g