Zudem kann der Frage nachgegangen werden, wie der König seine Kunstankäufe eigentlich tätigte. Ein Thema soll aber auch die Fotodokumentation aller Deckengemälde Antoine Pesnes (1683–1757) sein, die zwei
Aberdeen, und Dr. Thomas Biskup, University of Hull, Herzog August Bibliothek Das Tagungsprojekt zum Thema „(Ost)Preußen als beispielhafte europäische Kulturlandschaft“ soll die 2025 anstehende 500. Wiederkehr
einen Bezug zur Lewinsky-Affäre herstellen, die seit Beginn des Jahres 1998 in den Medien ständiges Thema war. Aus diesem Grund tafelte der prominente Staatsgast im repräsentativen Hauptraum des Weinbergschlosses
Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten von www.spsg.de aufgefallen? Oder haben Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Bitte benutzen Sie dafür das vorgesehene
Krankheiten“, lässt Molière in seiner berühmten Komödie den Bruder des Titelhelden sagen. Mit diesem Thema kannte sich Molière gut aus, er war häufig krank. Bei der Uraufführung im Februar 1763 spielte er
en der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) einem wenig beachteten Thema: den Beziehungen zwischen der Schlösserverwaltung und dem Kunsthandel im isolierten West-Berlin. Wie
en der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) einem wenig beachteten Thema: den Beziehungen zwischen der Schlösserverwaltung und dem Kunsthandel im isolierten West-Berlin. Wie
Objekten und Begriffen auseinander und nimmt dort, wo erforderlich, Korrekturen vor. Wir wollen das Thema transparent kommunizieren, uns und andere für die Problematik sensibilisieren und koloniale Bezüge