ng der SPSG im Schloss Charlottenburg konnten bereits 2003 wichtige Teile angekauft werden. Die Terrinen und Wärmeglocken des 1746/47 gefertigten Services sind jeweils von einer vollplastischen Weinranke
Prinzessin Augusta von Sachsen-Weimar und dazu ergänzend später angefertigte prunkvolle Tafelaufsätze, Terrinen und Wärmeglocken, viele davon aus der Werkstatt Johann George Hossauers. Das erste Mal ist Silber
Adolph Menzel (1815-1905). Menzel schuf für die KPM sieben humoristische Miniaturen, nach denen eine Terrine und mehrere Schüsseln bemalt wurden. 2013 deckt die SPSG zum 250jährigen Gründungsjubiläum der Manufaktur
Stiftung will die Ausstellung in Babelsberg zum Anlass nehmen, hier ergänzend zu den Tafelaufsätzen, Terrinen und Wärmeglocken in den letzten Jahren aus dem Kunsthandel erworbene Teile des Hochzeitsservices
ng der SPSG im Schloss Charlottenburg konnten bereits 2003 wichtige Teile angekauft werden. Die Terrinen und Wärmeglocken des 1746/47 gefertigten Services sind jeweils von einer vollplastischen Weinranke
heute im Schloss Charlottenburg Die Ordnungszahl „eins“ erhielt das viele hundert Teller, Schüsseln, Terrinen, Besteckgriffe etc. umfassende Ensemble deshalb, weil Friedrich nur zwei Jahre später gleich eine
Petra Lubosch in mehreren Stunden geschaffen wurde. Auf Beistelltischen sind passende Schalen und Terrinen sowie Eiskübel und Glasgefäße ausgestellt. Anlässlich des 50. Jahrestages der Potsdamer Konferenz
Adolph Menzel (1815–1905). Menzel schuf für die KPM sieben humoristische Miniaturen, nach denen eine Terrine und mehrere Schüsseln bemalt wurden. Im KPM-Archiv des Landes Berlin haben sich die Vorlagen für [...] gelang es der SPSG zudem, 99 Teile aus diesem Service zu erwerben, darunter die nach Menzel bemalte Terrine. Zum 250-jährigen Gründungsjubiläum der Manufaktur decken wir im Schloss Charlottenburg eine Festtafel
Rest des Jahres wurden sie sorgsam in Schränken und Vitrinen verwahrt. Denn bei aller Pracht der Terrinen und Kandelaber, Tassen, Teller und Fingerschalen umgab die wertvollen Exponate stets eine Zerbr
Rest des Jahres wurden sie sorgsam in Schränken und Vitrinen verwahrt. Denn bei aller Pracht der Terrinen und Kandelaber, Tassen, Teller und Fingerschalen umgab die wertvollen Exponate stets eine Zerbr