der Bundesminister der Verteidigung, Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg, heute die 23 Meter lange Stahlplastik, die den Schriftzug "Friederisiko" in einer stilisierten Handschrift des Preußenkönigs zeigt, [...] urg enthüllt. Bis zum Herbst wird die von der Thein & Rios GmbH Metallbau, Berlin, angefertigte Plastik an diesem Standort verweilen, um dann bis zum Jahr 2012 an verschiedenen Orten in Berlin und Potsdam
London 2012 Porzellan (China, Niederlande, England, Deutschland, 19. – 21. Jahrhundert), Zucker, Plastik, Mixed Media Besteck: Porzellan (KPM), 1772 Mit der acht Meter langen Porzellaninstallation "War
Geschäftsführer der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, Dieter Hütte, heute die 23 Meter lange Stahlplastik, die den Schriftzug "Friederisiko" in einer stilisierten Handschrift des Preußenkönigs zeigt, [...] enthüllt. Für mehrere Monate wird die von der Thein & Rios GmbH Metallbau, Berlin, angefertigte Plastik an diesem Standort verweilen. Als Höhepunkt im Jubiläumsjahr wird vom 28.04.2012 bis zum 28.10.2012
Gärten Verwendung fanden. Heutzutage kommen Werke insbesondere aus den Beständen der Skulpturen und Plastiken - vor allem aus dem Park Sanssouci - hinzu, die vor der Witterung geschützt werden müssen. Das Spektrum [...] Adam oder Friedrich Christian Glume bis zu Bildnissen Christian Daniel Rauchs. Zinkguss- und Galvanoplastiken sowie zahlreiche Statuetten aus Eisen, Bronze oder Terrakotta verdeutlichen die große Mater
1843/44 die vier Säulen aus Adneter Korallenkalk im Gartenparterre Sanssouci an Stelle vergoldeter Plastiken aus dem 18. Jahrhundert errichten. Ursprünglich entstanden die Säulen für die Walhalla bei Regensburg
vier Säulen aus Adneter Korallenkalk im Gartenparterre Sanssouci 1843/44 an Stelle vergoldeter Plastiken aus dem 18. Jahrhundert errichten. Ursprünglich entstanden die Säulen für die Walhalla bei Regensburg
zeichnen sich durch eine stark zerklüftete Oberfläche aus, die sie als Plastik aus der Nähe besonders expressiv erscheinen lässt. Die Plastiken von Osten nach Westen: (Günter Anlauf) Kunstmäzen Maecenas Allegorie [...] resultierten u.a. daraus, dass durch die Leichtigkeit der Plastiken Windkräfte in hohem Maße auf die Balustrade übertragen werden konnten. Die Plastiken selbst hatten Verluste an der Farbfassung und teilweise [...] Zeichen für die erfolgreiche Beendigung der Arbeiten ist die spektakuläre Rückkehr der 20 modernen Plastiken aus Aluminiumguss, die vor über zehn Jahren aus Sicherheitsgründen geborgen werden mussten. Schloss
Hofkultur darbieten. Zu diesen Spezialsammlungen gehört auch der hochkarätige Bestand an Malerei und Plastik der "Schinkelzeit", der zusammen mit ausgewählten Spitzenwerken des Kunsthandwerks dem Besucher einen
Stufen erhöht. Der ursprüngliche Sockel sowie eine Kopie des Reiterstandbildes, die 1900 als Galvanoplastik gefertigt wurde, kamen in die Eingangshalle des damals neueröffneten Kaiser-Friedrich-Museums
auer arbeitete er ab 1965 bei den Sächsischen Sandsteinwerken Pirna. 1973 bis 1975 studierte er Plastik an der Burg Giebichenstein in Halle. Seit 1980 war er Mitglied des Verbandes Bildender Künstler der
sich nachweislich in seinem Eigentum. Doch 1930 wurde das Gemälde in der Ausstellung „Gemälde und Plastiken aus Brünner Privatbesitz“ gezeigt, die vom Mährischen Kunstverein ausgerichtet wurde. Der Katalog
Schloss Schönhausen zurück Veranstaltung zum Tag der Provenienzforschung am 13. April 2022 Die Bronzeplastik „Ruhende Frau“ des Schweizer Bildhauers Fritz Huf (1888-1970) ist am Dienstag, dem 5. April 2022 [...] mit nationalsozialistischem Unrecht begann. Fast 40 Jahre lang, von 1951 bis 1990, hatte die Bronzeplastik einen Platz im Garten des Schlosses Schönhausen, dem Sitz des ersten (und einzigen) Präsidenten [...] verlassen, die Villa zwangsweise verkaufen und ihre Einrichtung versteigern lassen. Die Rückkehr der Plastik wurde nun möglich, weil zwei große deutsche und eine französische Stiftung sowie ein privater Fö