Kunstwerken ausgestattet. Das Gemälde „Kurfürst Friedrich Wilhelm und Louise Henriette von Oranien“ von Pieter Nason ist im Orangesaal zu sehen: Die erste urkundliche Erwähnung Oranienburgs im Jahre 1216 nehmen
Werke von niederländischen Künstler:innen zeigt, darunter Vincent van Gogh, Jacoba van Heemskerck und Piet Mondrian. Auch die SPSG beteiligt sich an der vom Museum Barberini initiierten Kampagne, mit historischen
sondern auf Grund einer links unten festgestellten Signatur ("P.A.V.G. f. 1639") unter dem Namen Pieter Antonisz. van Groenewegen. Die Käufer haben das gut erhaltene Bild nach weiteren Untersuchungen Jan
Rechtecke und die einfarbig flächige Farbgestaltung erinnern an Werke der abstrakten Malerei (besonders an Piet Mondrian: z. B. Komposition in Rot, Blau, Schwarz, Gelb und Grau, 1921). Im Frühjahr wurden die F