App für euren Besuch oder nehmt an unseren Bildgesprächen und Kurzführungen teil. In der Großen Orangerie blicken wir in Bühnengesprächen auf Liebesgeschichten in der Königsfamilie. Lesungen, Gesang und [...] Höhepunkt des Abends ist ein Bühnenevent, das Kunstwerke, Musik und Poesie verbindet. Die Große Orangerie ist auch ideal für eine Pause auf eurer Tour durch die Nacht: Stärkt euch bei Getränken und Snacks [...] Informationen und Gesamtprogramm: langenachtdermuseen.berlin Eventlocation und Veranstaltungsort Große Orangerie Weitere beteiligte Häuser im Museumsquartier Charlottenburg: Käthe-Kollwitz-Museum, Bröhan-Museum
frühklassizistischen Winterkammern. Von 1788 bis 1791 ließ er das gesamte Schlossensemble an der Großen Orangerie durch einen eigenständigen Theaterbau nach Entwürfen von Karl Gotthard Langhans vollenden. Sein
Hauptgebäudes mit einem aufsehenerregenden Turm wurde auch die westliche Orangerie (später Große Orangerie genannt) errichtet. Ihr geplantes Pendant auf der Ostseite war beim Tode Friedrich I. am 25. Februar [...] westliche Orangerie für die Überwinterung seltener Pflanzen zur Verfügung. Während der Sommermonate, wenn über 500 Apfelsinen, Zitronen- und Pomeranzenbäume den Barockgarten zierten, war die Orangerie dann [...] Abschluss Hüllensanierung – Große Orangerie und Theaterbau Abgeschlossen Mit der Erweiterung des Schlosses 1708-12 unter Friedrich I. zu einer Dreifügelanlage mit Ehrenhof und der Aufwertung des Hauptgebäudes
Küchenflügel). In östlicher Richtung schließen der Neue Flügel in westlicher Richtung die Große Orangerie sowie der Theaterbau an. Zur Verbesserung der Empfangssituation für die Besucher:innen ist der Neubau
die barrierefreie Erschließung des Besucherzentrums erforderliche Nivellierung der Straße an der Orangerie zwischen Marstall und Schweizer Haus und die Neuordnung des Besucherparkplatzes wurden bereits umgesetzt
- Verl. 2001. – XIV, 451 S. Wo die Zitronen blühen : Orangerien – historische Arbeitsgeräte, Kunst und Kunsthandwerk ; Ausstellung in der Orangerie im Neuen Garten 8. Juli bis 9.Sept. 2001. Potsdam : SPSG [...] Ausstellung 20.5. bis 19.8.2001, Orangerie im Park Sanssouci. Potsdam : SPSG, 2001. – 380 S. Preussen 1701 – eine europäische Geschichte ; Ausstellung in der Großen Orangerie des Schlosses Charlottenburg, [...] 17. 8 .1997 Orangerie im Park Sanssouci. Potsdam : SPSG, 1997. – 80 S. Friedrich Wilhelm II. und die Künste: Preußens Weg zum Klassizismus Ausstellung vom 20.07. bis zum 14.09.1997 Orangerie und Marmorpalais
bestehen: Marmorpalais , Küche in Form einer römischen Tempelruine, Gotische Bibliothek, Schindelhaus, Orangerie, Grotte, Meierei, Pyramide (Eiskeller) und das holländische Etablissement. Vor letzterem verläuft
das Belvedere im Charlottenburger Schlossgarten entworfen hatte. Durch die langgestreckte Große Orangerie mit dem Alten Schloss verbunden, diente der Theaterraum mit geschwungenen Zuschauerrängen und der
In der Orangerie des Lustgarten Rheinsbergs inmitten der Kübelpflanzen beantworten Mitarbeiter:innen des Gartens Ihre Fragen zu unterschiedlichsten Gartenthemen. Speziell die Pflege nicht winterharter
wurde eine taktile Linie als Blindenleitsystem markiert, das vom südlichen Haupteingang über die Orangerie bis zur Höhe des abzweigenden Weges zum Albrechtstor reicht. Zusätzlich wurde der bestehende Asphaltweg
finden, egal ob an einem Schattenplätzchen, in der prallen Sonne oder in den Pflanzenhallen der Orangerien. In diesen Beiträgen zeigen wir unter anderem, welche teils langen Wege diese Wunder der Botanik