Schloss und seine Bewohner lernen, geschieht fast nebenbei, denn nur wer richtig schaut und sich viel merkt, kann am Schluss das Lösungswort und damit den Schatz finden. Natürlich spielt das Geburtstagskind
Es bietet einfach eine tolle Möglichkeit, hier etwas aufzubauen. Das wird auch so passieren, man merkt es ja schon: Die Kolleginnen und Kollegen treffen sich auf dem Flur und man ist schnell im Gespräch
sagen sie: „Oh, ich bin mir nicht sicher, ob ich mir die Kultur aneignen werde“ und so weiter. Man merkt, dass die Leute nicht so recht wissen, wie sie sich verhalten sollen. Und das habe ich oft erlebt
gelegt. Luise wurde zu einem preußischen Mythos … Preußens literarischer Chronist Theodor Fontane merkte 1892 dazu kritisch an: »Mehr als von der Verleumdung ihrer Feinde hat sie von der Phrasenhaftigkeit
anzusprechen, so etwas nicht zu tun. Aber natürlich soll sich auch keiner in Gefahr bringen. Wenn man merkt, dass wirklich eine Straftat passiert, kann man sofort die 110 anrufen. Nach den Vorfällen in diesem
subjektive Erfahrung. Wenn man erst einmal darauf gestoßen wird und dann durch die Schlösser geht und merkt: Hier sind wirklich viele Schwarze Menschen abgebildet und das sind keine Staffagefiguren, sondern
werden selten in einer gestalterisch so hochwertigen Art und Weise umgesetzt. Derartigen Beispielen merkt man an, dass die Architekten regelrecht Spaß am Gestalten gehabt haben müssen. Das farbige Glasbild
sich selbst als hässlich. Aber auf seiner langen Reise zu sich selbst begegnet es vielen Tieren und merkt schließlich, dass es gar nicht hässlich, sondern nur anders ist. Am Ende wird aus dem hässlichen Entlein
ihr schon Klimaveränderungen wahrgenommen? Marcel: Also, wirklich mitbekommen noch nicht, aber man merkt natürlich, dass es immer heißer wird. Wenn es dann mal regnet, ist es eigentlich auch schon wieder