. In das Schloss gelangt der Besucher über einen mit Passionsblumen und Pfeifenwinde berankten Laubengang, dessen Wände zahlreiche Marmorfragmente von antiken Skulpturen und Sarkophagen schmücken. Die
sich jedoch ein detaillierter Einblick in Inhalt und Systematik der Sammlung. Die neue Ausstattung erlaubt es, künftig thematische Sommerausstellungen zu präsentieren – sowohl zur Prinzessinnenbibliothek
Herrschern gehörte, verfolgte sein Sohn eine gemäßigte Religionspolitik mit Hinwendung zum reformierten Glauben nach den Lehren Martin Luthers. Auch in den Werken der Familie Cranach sind neue Auslegungen vermeintlich
intensiv untersucht. Die Analysen lieferten detaillierte Informationen zu ihrem individuellen Stil und erlaubten es, die Werke in ihrem Gesamtœuvre neu einzuordnen und zu datieren. Die beiden in Potsdam ausgestellten
IV. heute geworden? Diese Frage bleibt nun für keinen Pfingstberg-Besucher mehr offen. Zwischen Gartenlaube und Russenmagazin. Alltag am Potsdamer Pfingstberg 1945–1994 Die 2020 eröffnete Zeitzeugenausstellung
gesellschaftliche Grenzen hinweg schlugen, war ihr Wirken von Kultur, Menschlichkeit und christlichem Glauben geprägt. Dank ihrer familiären Verbindungen sowie der Zugehörigkeit zu europäischen und christlichen
derzeit eine erhöhte Astbruchgefahr. Aus Sicherheitsgründen ist ausschließlich das Begehen der Wege erlaubt; Liegewiesen sind zu meiden, das Betreten abgesperrter Bereiche ist untersagt. Wir bitten um Verständnis
derzeit eine erhöhte Astbruchgefahr. Aus Sicherheitsgründen ist ausschließlich das Begehen der Wege erlaubt; Liegewiesen sind zu meiden, das Betreten abgesperrter Bereiche ist untersagt. Wir bitten um Verständnis
blicken an dem alten Stamm der Tilo-Eiche mit ihrer sperrigen Holztür vorbei durch einen grünen Laubtunnel im Spätsommer. Sonnenflecken spielen auf den unterschiedlichen Strukturen der Baumstämme und Blätter [...] schließlich das Auge ins Zentrum mit seinen architektonischen Bauwerken zu führen. Verschiedene Laubbäume (Eiche, Buche) rahmen das Bild und dienen dem Betrachter als einführendes Element. Zwischen dem [...] Realisierung wird eine halbdeckende Malweise mit impressionistischem Duktus verwendet, ohne die Glaubhaftigkeit eines Trompe-l’œils zu verlieren. Beurteilung des Preisgerichts Der Entwurf mit der Tarnzahl
angrenzende Pavillon als römischer Podiumstempel mit Pfeilerportikus, das Gehilfenhaus, die große Laube, die Arkadenhalle und schließlich die Römischen Bäder. Das gesamte Ensemble, einschließlich der G
friedliches Miteinander aller Besucher ist es NICHT gestattet: mit Kraftfahrzeugen ohne gesonderte Erlaubnis zu fahren oder diese abzustellen Fahrräder mitzuführen, zu fahren oder abzustellen die Wege zu verlassen
friedliches Miteinander aller Besucher ist es nicht gestattet: mit Kraftfahrzeugen ohne gesonderte Erlaubnis zu fahren oder diese abzustellen mit Fahrrädern zu fahren, diese mitzuführen oder abzustellen die