Borchwards Reise ins Potsdam Friedrichs des Großen 1749 / bearb. von Rashid-S. Pegah und Carsten Dilba. Kiel : Ludwig, 2012. – 111 S. ISBN 978-3869351346 Tod, Glück und Ruhm in Sanssouci : ein Führer durch die
A. Jule Sophie Christ hat Kunstgeschichte und Geschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel studiert. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit ganzfigurigen Porträts des 16. Jahrhunderts
Ka‘ananā Akima, Aki Dinda und Hapi Hermann 2013 in Honolulu. Später übertrugen Leimomi Akana und Kiele Gonzalez (Honolulu) den Text als mele inoa (ehrendes Namenslied) in das Hawaiische. Die Komposition
Sabine Scheidler, Katrin Schröder, Claudia Sommer, Michaela Völkel, Jörg Wacker, Franziska Windt Kiel 2012, Verlag Ludwig, 111 Seiten, Illustrationen Im Jahre 1749 bereiste Ernst Samuel Jacob Borchward
deutschen Kaiserin mit einem Bürgerlichen verheiratet war. Es handelte sich um einen Chirurgen, den Kieler Professor Johannes Esmarch. Unter den fürstlichen Herren kursierte der Witz, dass, wenn sich einst
chtung und Musik, Tanz- und Fechtvorführungen, Ausprobieren alter Kinderspiele, Schreiben mit Federkielen u. v. m.). Schloss – Garten – Werkstatt in Kooperation mit den Mosaik-Werkstätten 22. und 23. April