wurde durch Neuerwerbungen in den folgenden Jahrzehnten stetig ergänzt. Mit Gründung der SPSG 1995 ergab sich die Möglichkeit, wichtige Werke flämischer und holländischer Maler, die bisher im Grunewald gezeigt
Verteilung der Welterbestätten und deren Einbindung in die kleinteilige historische Stadtstruktur ergaben sich besondere Herausforderungen an die Besucherlenkung zu den einzelnen Standorten. Besonders der
"Luft" und "Wasser" interpretiert, so dass sich ein Ensemble der vier Elemente im Kreis der Götter ergab. In der künstlerischen Sprache Lambert Sigisbert Adams werden große Dynamik, eine feine Formendif
nach der Wende nicht an die Stiftung herangetragen. Erst kürzlich abgeschlossene Nachforschungen ergaben, dass sich in vier Fällen NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kunstgut in den Beständen der SPSG befindet
Schloss und Museen und zum Schlossgarten mit seiner hohen Erholungsqualität. Aus dieser Nachbarschaft ergab sich ein Engagement der HCM im Rahmen eines Sponsorings für die Ausstellung FRAUENSACHE. Dabei entdeckten
zten Gruppenangebots im Schloss Sanssouci für Zuwächse gesorgt. Bei den Einnahmen durch Eintritt ergab sich ein kräftiges Plus von 5,25 %. Das entspricht gegenüber dem Vorjahr einem Zuwachs in Höhe von
durch den Orkan „Xavier“ in allen Gärten in Potsdam, Berlin und Brandenburg verursachten Schäden ergab einen Totalverlust von ca. 500 Bäumen, hinzu kamen 600 Bäume mit erheblichen Kronenschäden. Im Vergleich
durch den Orkan „Xavier“ in allen Gärten in Potsdam, Berlin und Brandenburg verursachten Schäden ergab einen Totalverlust von ca. 500 Bäumen, hinzu kamen 600 Bäume mit erheblichen Kronenschäden. Im Vergleich
dienen rau gesägte Eichenbohlen, die dem historischen Vorbild nachempfunden sind. Eine Suchschachtung ergab die historischen Höhen, so dass der Höhenunterschied zwischen den beiden Brückenauflagern jetzt 1
zur Klärung des Zustandes wurden 2014 Infrarot- und Ultraviolett-Aufnahmen angefertigt. Überdies ergab ein Test, dass sich die Übermalungen mit Hilfe eines Lösemittelgemischs abnehmen lassen. Die Überfassungen
äußerte sich „beifällig“ darüber. Die Höhe wurde nun jedoch mit 13 Fuß (ca. 4 Meter) angegeben. Somit ergaben sich erhebliche Kosten von insgesamt 4.200 Talern: 2.700 Taler für Modell und Ausführung sowie 1
bogenförmige Girlanden – errichtet sowie Bänke, Bildstock und Sockel wieder aufgestellt. Ende 2021 ergaben eingehende Untersuchungen in Zusammenarbeit mit dem Pflanzenschutzdienst Brandenburg des Landesamtes