Klaus Bergmann Canon-Kameras mit den Brennweiten 10–1300 mm sowie eine Mikroskopkamera für Samen, Sporen, Tier- und Pflanzendetails. Der Künstler: Klaus Bergmann ist seit Jahrzehnten als Fotograf mit der
scheint. Im 19. Jahrhundert wurde entdeckt, wodurch der Stein zerstört wird: Durch zahlreiche, kleinste Poren kann Wasser in die Substanz eindringen und lässt sie verwittern. Um das Original vor weiteren Schäden
Vollkonservierungsverfahrens wurde ein Acrylat in einem technisch aufwendigen Verfahren in das innere Porensystem der Skulptur gebracht und gewährleistet mit unter 2 % Mengenanteil eine neue Verbindung der Ca
klanglichen Benachteiligungen: Der dekorativ gestaltete Rückpositiv-Rundprospekt liegt im mittleren Emporenbogen und ragt direkt in den Raum hinein, während Hauptwerk und Pedal auf der engen Empore sehr weit
befreit. In weiten Bereichen hatte sich dieser durch schwarze Pilze und Flechten gezeigt, die in das Porengefüge des Steins eingedrungen waren. Mit Hilfe einer durch Biozid wirkenden Kompresse wurde der Befall
Die Balustraden im vorderen Bereich der Empore können zum besseren Aufstellen der Pflanzen auf den Emporen herausgehoben werden. Um Staunässe zu vermeiden und um für eine gute Durchlüftung des Kübels zu sorgen
die Tropfkante direkt auf die Skulpturen abfloss. Das führte zu einer sehr hohen Sättigung des Porengefüges mit basischen Kupferverbindungen, was an der starken Grünfärbung deutlich zu erkennen war. Im
die Tropfkante direkt auf die Skulpturen abfloss. Das führte zu einer sehr hohen Sättigung des Porengefüges mit basischen Kupferverbindungen, was an der starken Grünfärbung deutlich zu erkennen war. Im
der Umgang des Königs mit all diesen Tieren immer pfleglich und schonend gewesen sein. Peitsche und Sporen waren tabu. Es gibt sogar einen Beleg, der eine gewisse Diskrepanz zwischen Friedrichs Einstellung
beschmiert, besprüht oder Teile von ihr abgebrochen werden? Marmor und auch Sandstein haben einen Porenraum und sind damit offen für alles, was auf die Oberfläche gebracht wird. Graffiti zieht beispielsweise