Exotik verbunden: Denn die Vorbilder für die eingewebten Chrysanthemen- oder Päonienblüten waren in China beheimatet und kamen als echte Pflanzen erst ab den späten 1780er Jahren in europäische Gärten. Ebenso
wieder in Peking. Zentrales Thema seiner Werke sind die rasanten Veränderungen der letzten Jahre in China und das Verhältnis zwischen westlicher und östlicher Welt. "
Charlottenburg, 11. April bis 2. Juni 2013 War and Pieces Bouke de Vries, London 2012 Porzellan (China, Niederlande, England, Deutschland, 19. – 21. Jahrhundert), Zucker, Plastik, Mixed Media Besteck:
altissima) ersetzt werden sollte. Dieser Tree of Life oder Tree of Heaven stammt ursprünglich aus China und gilt als „Baum des Göttlichen Gleichmuts.“ Auch das passte: Mathis, Schüler der Voltaire-Gesamtschule [...] in Potsdam, betreibt die chinesische Kampfkunst Kung Fu und interessiert sich für alles, was mit China zu tun hat. Zur Jugendweihe im Mai gab es dann erst einmal ein offizielles Zertifikat der Stiftung
Große hatte hier Kunstwerke aus China ausgestellt. Früher gab es hier mehr Porzellan. Jetzt ist nur noch über den Türen und auf dem Kamin Porzellan aus Japan und China zu sehen. Raum 107 Kammer Hier sehen [...] schönes Cembalo zu sehen. Es ist weiß und bemalt. Man soll denken, dass das Cembalo aus dem Land China ist. Die Malerei auf dem Klavier war damals modern. Wenn man so malte oder etwas verzierte, heißt
Länder in Verbindung mit der SPSG. 182. Jean II. Barraband : Bildteppich „Audienz beim Kaiser von China“. Berlin, 2000 Friedrich August Stüler und Potsdam : der „Architekt des Königs“ Friedrich Wilhelm
Exotik verbunden: Denn die Vorbilder für die eingewebten Chrysanthemen- oder Päonienblüten waren in China beheimatet und kamen als echte Pflanzen erst ab den späten 1780er Jahren in europäische Gärten. Ebenso
n. Wie kam es zur Chinabegeisterung am preußischen Hof? Was wusste die höfische Gesellschaft von China? Wo verlaufen die Grenzen zwischen Fantasie und Wirklichkeit? Und wie wirken die Darstellungen heute
Zeit. Wie kam es zu dieser Begeisterung am preußischen Hof? Was wusste die höfische Gesellschaft von China? Wo verlaufen die Grenzen zwischen Fantasie und Wirklichkeit? Und wie wirken die Darstellungen heute
Deutsch, Englisch, Chinesisch und Japanisch ergänzt. Wer sich für die Herstellung der Porzellane in China und Japan, den Handel und die Transportwege in der Zeit der niederländischen Ostindienkompanie oder