(Di–So) oder info(at)spsg.de Treffpunkt: Kasse Schloss Charlottenhof Veranstaltungen im Schloss Charlottenburg Spandauer Damm 10-22, 14059 Berlin Watteaus „Einschiffung zur Liebesinsel Cythera“ – Paris zwischen
Maßnahmen in Schlossräumen so eindrücklich erkennbar wie im Luisenschlafzimmer des Schlosses Charlottenburg in Berlin. Dieser sehr luftig und zart wirkende Raum ist mit mehr als 200 drapierten Einzelteilen [...] bedeutenden Bestand chinesischer und japanischer Porzellane, die heute vor allem in den Schlössern Charlottenburg, Oranienburg und Caputh präsentiert werden. Die Porzellankammern dieser Schlösser bildeten einst
ngen. Ticket buchen Ticket charlottenburg+ Familie 45 Euro Berechtigt zum einmaligen Besuch aller geöffneten musealen Einrichtungen der SPSG im Schlossgarten Charlottenburg an einem Tag. Gültig für bis [...] Kombiticket sanssouci+ oder charlottenburg+ erwerben (gültig am Vortag, dem Besuchstag oder dem Folgetag des Museumsbesuchs); Inhaber:innen der Kombitickets sanssouci+ oder charlottenburg+ erhalten umgekehrt ebenso [...] Schloss Sanssouci und wahlweise zusätzlich im Neuen Palais (sanssouci+) bzw. im Schloss Charlottenburg (charlottenburg+) mitgebucht – so vermeiden Sie Wartezeiten an der Schlosskasse! Kontakt Ticketshop Freier
Schlosskassen erhältlich: Potsdam, Schloss Sanssouci Potsdam, Schloss Cecilienhof Berlin, Schloss Charlottenburg Potsdam, Besucherzentrum an der Historischen Mühle Potsdam, Besucherzentrum am Neuen Palais oder
Besonders beachtenswert ist das Mausoleum im nordwestlichen Schlossgarten , das König Friedrich Wilhelm III. für seine jung verstorbene Gemahlin Luise in Form eines kleinen antiken Tempels errichten l
Regierungsantritt 1740 neben Schloss Sanssouci in Potsdam auch den Neuen Flügel als Erweiterung des Charlottenburger Alten Schlosses errichten. Höhepunkt des eigenständigen, im Zweiten Weltkrieg nahezu vernichteten
Reiz haben dabei die 40 eigenhändig gemalten Bilder des Königs. Der Schlossgarten gehört neben Charlottenburg zu einem der frühesten französischen Barockgärten im Stil André Le Nôtres in der Region Berl
Schloss Charlottenburg ist – mit dem Alten Schloss und dem Neuen Flügel – die größte und bedeutendste Schlossanlage der einstigen brandenburgischen Kurfürsten, preußischen Könige und deutschen Kaiser in
eine Idee des Künstlers im Rahmen einer Präsentation im Vestibül des Neuen Flügels von Schloss Charlottenburg umgesetzt: Drei junge Mädchen sitzen dem geflügelten Liebesgott Amor gegenüber. Sie sind versunken
16 Räume des Obergeschosses eine andere Facette des Königs kennenlernen. So wird die Funktion Charlottenburgs als Ort höfischer Feste verdeutlicht, die teils problematischen Beziehungen des Monarchen zu [...] er den Grundstein für den ersten Schlossbau seiner Regierungszeit legen: den Neuen Flügel in Charlottenburg. Unter der Federführung von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (1699–1753) entstanden dort Wohnungen [...] allem anlässlich der Hochzeiten seiner Geschwister, Nichten und Neffen richtete der König in Charlottenburg große Feiern aus. Nach den schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg und dem Wiederaufbau entschied
Die neue Dauerausstellung präsentiert im Schloss Charlottenburg verschiedene Aspekte der jahrhundertelangen Herrschaft der Hohenzollerndynastie Zum ersten Mal setzt die SPSG die Hohenzollerndynastie in [...] in den Fokus einer Dauerausstellung, die in den Räumen im Obergeschoss des Schlosses Charlottenburg (Altes Schloss) zu sehen ist. Vier große Themenblöcke bilden den Auftakt. Die Anfänge der Dynastie und
In einer einzigartigen Präsentation sind im Schloss Charlottenburg die Schätze aus der Silberkammer der Hohenzollern sowie die berühmten Tabatièren Friedrichs des Großen zu sehen. Die rund 600 Kostbarkeiten