gehören u. a. Meisterwerke des großen Flamen Anthonis van Dyck. Einen weiteren glanzvollen Höhepunkt bildet das Silbergewölbe, in dem ausgewählte Beispiele königlichen Prunksilbers gezeigt werden.
Die Wohnräume im Obergeschoss tragen ebenfalls unverkennbar die Handschrift Schinkels. Das Zentrum bildet der Rote Saal, an den sich der grüne Salon, das türkise Schlafzimmer, das Marmorzimmer und die tiefblaue
von Schloss Sanssouci liegt das kleine, im klassizistischen Stil erbaute Schloss Charlottenhof. Es bildet den architektonischen Mittelpunkt einer Gartenanlage, die den Park Sanssouci ab 1826 erweiterte.
in der Region Berlin-Brandenburg. Die barocke Grundstruktur des Gartens ist wiederhergestellt und bildet zusammen mit den Resten der Gestaltung des 19. und 20. Jahrhunderts eine Einheit.
g lässt Menschen aus der direkten Umgebung des Pfingstbergs zu Wort kommen. Den Hintergrund dazu bildet die Potsdamer Konferenz, die 1945 im Schloss Cecilienhof stattfand – nahe Schloss Belvedere Pfingstberg
befindet sich ein in den Hang gebautes Nebengebäude, welches mit dem Kleinen Schloss eine Hofsituation bildet. Im Erdgeschoss des Hauptgebäudes befindet sich heute ein Restaurant, das Obergeschoss wird als Wohnraum
von der Krone verkauft. Ab 1947 diente es als Berufsschule. Das Logierhaus im Schlosspark Caputh bildet räumlich die östliche Grenze des Schlosshofes. Das freistehende, langgestreckte eingeschossige Gebäude
Gesamtsanierung Das romantische Ensemble der Römischen Bäder bildet das pittoreske Gegenstück zum strengen Schloss Charlottenhof. Der zeichnerisch begabte Kronprinz und spätere König Friedrich Wilhelm
igkeit, unter anderem für den Eisenkunstguss und für Möbel beleuchtet. Einen zweiten Schwerpunkt bildet eine Präsentation von Hauptwerken der Malerei des frühen 19. Jahrhunderts. Endlich sind sie wieder
gruppierte der Architekt die einzelnen Baukörper geschickt um mehrere Innenhöfe. Das Zentrum des Hauses bildet die große Wohnhalle, die über ein Vestibül erreichbar ist und von der die Repräsentationsräume des
Das romantische Ensemble der Römischen Bäder bildet das pittoreske Gegenstück zum strengen Schloss Charlottenhof . Es entführt uns auf ein italienisches Landgut: Hermen des Dionysos, pompeijanische Sä
zeittypische, frühlandschaftliche Gartenanlage mit zahlreichen Kleinarchitekturen an markanten Stellen bildet den gestalterischen Rahmen der Gesamtkomposition. Sie hat drei Bestandteile unterschiedlicher Prägung: [...] einen guten Eindruck vom einstigen Reiz der Gestaltung. Einen Meilenstein in der Wiederherstellung bildete die Rekonstruktion des Grottenbergs in der Südostecke des Parks, die 2020 abgeschlossen werden konnte