im Park Sanssouci unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht vor, dass der Bund die Planungen der SPSG beratend unterstützt und den Ausschreibungsprozess mit bis zu 120.000 Euro fördert. Das Projekt ist Teil
Privatkunden, Handel, Handwerk und Mittelstand in ihrer Region. Ihren hohen Anspruch an die Beratungsqualität belegen u.a. die Auszeichnung "Sieger Bankentest 2011" in Potsdam und Brandenburg. Traditionell
verkaufte das Gemälde 1773 an den letzten Markgrafen von Ansbach, dessen Geliebte und kulturelle Beraterin sie im selben Jahr wurde. 1793 gelangte das Gemälde durch Erbfolge aus Ansbach nach Preußen. Die
Palast, in dem die königlichen Majestäten und das Gefolge untergebracht waren. Sicher war Stüler als Berater seines Königs in Kunstangelegenheiten sehr in Anspruch genommen. Maler- und Bildhauerateliers mussten
der Prinz der Eröffnung der Notabeln-Versammlung in Versailles bei, die über die Reformvorschläge beraten sollte. Für Heinrich erfüllte sich hier sein aufklärerisches Ideal: die Beteiligung der Bürger an
die über Glasmacher verfügt, die diese schwierige und komplizierte Arbeit ausführen können. Als Berater fungierte dabei der Glastechnologe und -historiker Rudolf Hais aus Novy Bor. Bei der Einweihung des
historische und kulturelle Erbe für künftige Generationen zu bewahren. Dafür wollte sich die Bankberaterin aus dem niedersächsischen Gifhorn engagieren. In ihrer Freizeit ist sie viel in Gärten und Parks
abgeschlossen sein. Die Kulturstiftung der Länder Im Auftrag der 16 deutschen Länder fördert, entwickelt, berät und begleitet die Kulturstiftung der Länder Projekte und Initiativen in den Bereichen Kunst und Kultur
n Erfahrungen in der Planung und Projektentwicklung sowie in der konzeptionellen und operativen Beratung von nationalen und internationalen Hotel- und Resortprojekten in das Vorhaben ein. „So eine Auf
als 200, zum größten Teil unpublizierte Gläser dauerhaft zur Verfügung gestellt werden. Für die Beratung im Vorfeld danken wir der Zeitschrift „der glasfreund“ und Privatsammlern. Der Beginn des Projekts
Dieser Umstand macht das vorliegende Projekt, das von der J. Paul Getty-Stiftung finanziell und beratend gefördert wird, zu einem Präzedenzfall im Bereich der Forschung und Restaurierung. Projekt in Z