uns ein eigenes Spiel, das ihr natürlich anschließend mit nach Hause nehmen könnt. Ein Besuch im Neuen Palais mit Kurzführung durch die prachtvollen Schlossräume gehört natürlich auch bei dieser Sonnt
1824/25 ließ sich Friedrich Wilhelm III. den im Charlottenburger Schlossgarten an der Spree gelegenen Neuen Pavillon nach Entwürfen Karl Friedrich Schinkels als privaten Rückzugsort errichten. Geschichte und
Führungsreihe beginnt mit einem Rundgang durch die ehemalige Wohnung des Königs im Erdgeschoss des Neuen Flügels. Von Friedrich Wilhelm III. seit Regierungsantritt 1797 bis zu seinem Tod 1840 überwiegend
und Puzzleteile ihrer Biografie am Hofe des Kurfürsten belegen. Die oder der Getaufte erhielt einen neuen Namen, gleichzeitig wurden Herkunft und eigentlicher Name ausgelöscht. Andererseits ermöglichte die
Konzert der Havelländischen Musikfestspiele, moderiert von Guido Böhm, erwacht das ländliche Idyll zu neuem Leben. Es erklingen klassische und folkloristische Kompositionen, ländliche Tänze, traditionelle
des Havelland Ensembles erwacht das vom märkischen Dichterfürsten imaginierte ländliche Idyll zu neuem Leben. Es erklingen klassische und folkloristische Kompositionen, ländliche Tänze, traditionelle
Programm ist. Anlässlich des Fontanejahrs 2019 präsentiert das Duo an diesem Nachmittag erstmals sein neues Programm „Glück & Wunsch“. Zu Gehör kommen eigene Kompositionen von Fontane-Texten, z. B. „Herr von
dritte lehnen jede Form der Rekonstruktion ab. So verhielt es sich auch, als ab den 1950er Jahren der Neue Flügel von Schloss Charlottenburg nach den schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut [...] Wiederaufbau in sich vereint. Die Führungen stellen diese verschiedenen Aspekte der Rekonstruktion des Neuen Flügels und die damit verbundenen Diskussionsansätze an ausgewählten Beispielen in den Festsälen und
entdeckten, nämlich etwas Kraftvolles, Packendes und intensiv Emotionales zu schaffen und Ohren für neue Perspektiven zu öffnen. Können und Hingabe werden in den eigenen kraftvollen Arrangements voller Lust [...] Extreme, die sie gekonnt miteinander verflechten. Ein organisches Zusammentreffen mit erfrischend neuen Perspektiven auf Modernes wie auch Altbekanntes. Das Programm bietet neben klassischen Kompositionen
Brüchen und Zerwürfnissen. Doch PANKOW hat nicht aufgegeben, die Nachwendezeit überstanden und alte und neue Fans versammelt. André Herzbergs Buch handelt von der ungebrochenen Leidenschaft für Musik, von F
entdecken wir Geschichten von Menschen, die uns am Herzen liegen. Längst Verborgenes taucht wieder auf, Neues wird gefunden und Altes losgelassen. Jede Geschichte ist es wert, erzählt zu werden. Am Ende steht
Kriegskinder zu Wort. Sie sind in den Zeiten des Wohlstands aufgewachsen. Noch ist es ein völlig neuer Gedanke, sich vorzustellen, ihre tief sitzende Verunsicherung könnte von den Eltern stammen, die ihre