Geschichte dazu – hier digital oder in der Ausstellung „Tischlein deck dich!“ in den Römischen Bädern im Park Sanssouci. Kommt bei Ihnen zu besonderen Anlässen „das gute Porzellan“ auf den Tisch? Gibt es ein
Italien befinden. Ebenfalls im September 2014 konnte ein Gemälde aus dem Kabinett der Bildergalerie im Park Sanssouci zurückgewonnen werden. Die „Madonna mit Johannisknaben“ galt lange als ein Werk Tizians
g für die Öffnung der Galerie war ein partieller Fußbodenschutz, denn das wertvolle historische Parkett aus der Erbauungszeit des Hauses darf weiterhin nicht betreten werden. Anlässlich der Eröffnung der
Kapitell aus Sandstein Verein Historisches Paretz e.V. Informationen: Schloss & Schlossgarten Paretz Parkring 1 14669 Paretz / Ketzin Öffnungszeiten: April bis Oktober 01.04.–31.10.2015 Montag: geschlossen
Ausstellung bot erstmals einen Überblick über die von Peter Joseph Lenné (1789–1866) geschaffenen Parkanlagen im heutigen Polen. Unter dem Motto „GOLD – RUBIN – GLAS. Johann Kunckels geheime Experimente auf
Daniel Rauchs (1777–1857) zweite Liegefigur der Königin Luise. Diese stammt aus dem Antikentempel im Park Sanssouci. Rauch hatte sie im eigenen Auftrag geschaffen. Anders als bei dem offiziellen Grabmal,
zurückzutreten. Dies gilt insbesondere, wenn am Gültigkeitstag des Zeittickets eine Schließung der Park- und Schlossanlagen zur Verkehrssicherung erforderlich bzw. bezüglich des Fährtickets (Pfaueninsel) [...] aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt insbesondere, wenn eine Schließung der Park- und/oder Schlossanlagen zur Verkehrssicherung oder zum Schutz der Denkmäler oder wegen eines Sta
"Nach fast einjähriger Bauzeit wird der für das Radfahren ausgebaute Spreeuferweg im Schlossgarten Charlottenburg frei gegeben. Der Ausbau dieses touristischen Radwegs der Senatsverwaltung für Stadten
"Rechtzeitig zum Beginn der schönen Jahreszeit haben die Gärtnerinnen und Gärtner der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) den Schlossgarten Charlottenburg in ein prächti
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann die 168 Doppelflügel-Türen der berühmten Terrassenanlage von Sanssouci in den nächsten Monaten sanieren. Ermöglicht hat die
Seit einigen Wochen arbeitet Christian Leubner, Maler im Schirrhof der Stiftung, an den Türen des Turmtreppenhauses im Orangerieschloss. Mit viel Geduld und ruhiger Hand pinselt er die Konturen einer
Schlosshofkonzert Samstag, 20.09.2025, 17.00 Uhr Berlin, Jagdschloss Grunewald rollstuhlgeeignet #ParkIsArt Inseln INSELSONNTAG Hand in Hand mit der Natur – Die Gärtner:innen der Pfaueninsel Sonntag, 21.09