Der Klimawandel ist kein plastischer Begriff mehr und wirkt sich seit 2018 deutlich auf die Gehölzstrukturen aus. Ein Drittel der Niederschlagsmenge fehlte in diesen Jahren und konnte bis heute nicht
Ein Blick in den Schlosspark genügt: sterbende Bäume, verbrannte Wiesen, niedrige Wasserstände und To-Go-Verpackungen an jeder Ecke. Unsere alltäglichen Herausforderungen heißen nicht allein Parkpfleg
Die Kurator:innen begleiten Sie durch die Ausstellung und erläutern den Prozess ihrer Entstehung. Im Mittelpunkt stehen die kolonialen Spuren in den Schlössern vom 17. Jahrhundert bis heute.
Am 3. Januar 1571 starb Kurfürst Joachim II. überraschend im Jagdschloss Köpenick. Er hatte seit 1535 das Kurfürstentum Brandenburg regiert und 1539 das evangelische Bekenntnis in seinem Herrschaftsbe
Parkbauten stark sanierungsbedürftig. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) saniert die Villa Liegnitz daher samt Garten. Die voraussichtlich zweieinhalbjährige Sanierung der
Jahrelang diskutierten Fachwelt und Öffentlichkeit um die Rekonstruktion des Deckenbildes im Weißen Saal von Schloss Charlottenburg, bevor der moderne Entwurf Hann Triers 1972 zur Ausführung kam. Der
Kustodin Claudia Meckel führt durch die Schlossremise Paretz . Die Führung wird direkt auf den Account @SPSGmuseum bei Instagram übertragen und ermöglicht den Userinnen und Usern live dabei zu sein. I
Mai bis zum 31. Oktober 2022 zeigt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in Schloss Charlottenburg in Berlin die Ausstellung „StilBRUCH?! West-Berlin streitet um ein Deckenbild“
Mai bis zum 31. Oktober 2022 zeigt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in dem romantisch gelegenen Ensemble mitten im Park Sanssouci die Ausstellung DENK × PFLEGE – Zukunft [...] Restaurierungsarbeiten geschlossen. Häufig sind in den Parks und Schlössern von großen Bauvorhaben der SPSG nur die Hüllen und Bauschilder zu sehen. Die Ausstellung DENK × PFLEGE lädt hingegen ein, das San
Jahrelang diskutierten Fachwelt und Öffentlichkeit um die Rekonstruktion des Deckenbildes im Weißen Saal von Schloss Charlottenburg, bevor der moderne Entwurf Hann Triers 1972 zur Ausführung kam. Der
Jahrelang diskutierten Fachwelt und Öffentlichkeit um die Rekonstruktion des Deckenbildes im Weißen Saal von Schloss Charlottenburg, bevor der moderne Entwurf Hann Triers 1972 zur Ausführung kam. Der
In den vergangenen Jahren haben Wetterextreme infolge des Klimawandels zugenommen. Über Jahrhunderte gewachsene und gepflegte Vegetationsbestände drohen abzusterben. Während des Sparziergangs rund um