Kunst im ältesten Berliner Schloss: Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) präsentiert vom 29. August bis 15. Dezember 2015 Werke von Melora Kuhn und Stella Hamberg im Jagdschloss [...] (im regulären Schlosseintritt enthalten) Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter www.spsg.de/aktuelles/ausstellung/stella-hamberg-und-melora-kuhn-im-jagdschloss-grunewald/ Kontakt Pressefotos
öffentlich ausgeschrieben, so dass auch freiberufliche Restauratoren die Arbeiten unter Betreuung der SPSG ausführen. Mit etwa 180 Marmorskulpturen hat der Park Sanssouci eine der größten Sammlung nördlich
Download Shuttle-Service im Park Sanssouci Zwischen dem Grünen Gitter und dem Neuen Palais bietet die SPSG auf dem sog. Ökonomieweg im Park Sanssouci von April bis Oktober, täglich von 11 bis 17 Uhr, einen
Bestandskatalog ist 2003 erschienen. Bearbeiter: Jörg Wacker, Kustos für Gartendenkmalpflege, Potsdam, SPSG Mit Beiträgen von Harri Günther, Wilfried Hansmann, Friedrich Hörold (†), Heinz Schönemann und Michael
94-292 Telefax: 0331.96 94-106 E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit(at)spsg.de Kontakt Datenschutzbeauftragter datenschutzbeauftragter(at)spsg.de Allgemeines zur Datenverarbeitung Die Software für die Nutzung
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte jetzt die Wiederherstellung und Einrichtung der Räume des historischen Weinkellers im Schloss Sanssouci abschließen. Durch
Jagdschloss Grunewald in Berlin ausgestellt – als eines der ältesten Stücke in den Sammlungen der SPSG. Über die Geschichte des Cadolzburger Altars, seine Reise nach Berlin und seine Bedeutung für die
die auf eine Covid-19-Erkrankung rückschließen lassen! Weitere Informationen finden Sie unter www.spsg.de Die Veranstaltungstickets berechtigen zu einem Besuch der Cranachausstellung im Jagdschloss Grunewald
Oberflächen von Fassaden und Innenräumen sowie der Bausubstanz der insgesamt mehr als 150 Baudenkmale der SPSG. Die von uns zu betreuenden Objekte – häufig im ursprünglichen Zustand bzw. in den verschiedenen
Als bedeutendste Sondersammlung der SPSG ist die Sammlung Dohna hervorzuheben. Sie umfasst Kunstwerke, aber auch Gebrauchsgegenstände und persönliche Erinnerungsstücke aus dem Besitz der Burggrafen, Grafen