Unter den wissenschaftlichen Arbeiten zur brandenburgisch-preußischen Kunstgeschichte fehlen bislang Untersuchungen, die sich mit der vielseitigen Verwendung von polierbaren Natursteinen in den Reside
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) besitzt eine der bedeutendsten und umfangreichsten Sammlungen französischer Skulpturen in Deutschland. Der Schwerpunkt der Forsch
Lucas Cranach der Ältere und die deutsche Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat im September 2005 ein Forschungsprojekt zum Be
Die Gemälde Antoine Watteaus und seines Kreises Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) bewahrt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen französischer Malerei des 18.
Bestandskatalog: Kutschen, Schlitten, Sänften Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) bewahrt eine kleine Sammlung historisch und künstlerisch bedeutender Kutschen, Schl
Die Erschließung und wissenschaftliche Bearbeitung der eigenen Sammlungen gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Museen weltweit und hat auch für die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Br
Bestandskatalog: Stickereien Der Katalog der Stickereien-Sammlung ist der erste in der Reihe der Bestandskataloge, die seit dem Jahr 2000 die umfangreichen Kunstsammlungen der Stiftung Preußische Schl
Kronleuchter mit Behang aus Bergkristall und Glas sowie Glasarmkronleuchter bis 1810 Bestandskatalog: Kronleuchter. Kronleuchter mit Behang aus Bergkristall und Glas sowie Glasarmkronleuchter bis 1810
Pläne und Zeichnungen des Hofgärtners und Gartendirektors Georg Potente (1876–1945) Bestandskatalog: Georg Potente – Pläne und Zeichnungen Georg Potente (1867–1945) arbeitete von 1902 bis 1938 in Pots
Die Regierungszeiten der preußischen Könige Friedrich Wilhelm IV. (1840–1861) und Wilhelm I. (1861–1888) Bestandskatalog: Möbel des Spätbiedermeier und Historismus König Friedrich Wilhelm IV. von Preu
Möbelkunst von Friedrich dem Großen bis zu den deutschen Kaisern Der Bestandskatalog „Die Möbel des Neuen Palais“ wird Einblick geben in die preußische Möbelkunst des 18. und 19. Jahrhunderts. Die Möb
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg (SPSG) verfügt über einen Bestand an ca. 3.500 z. T. bedeutenden ostasiatischen Porzellanen, die heute vor allem in den Schlössern Charl