die Geschichte einzelner Bäume ist bekannt. Und ich bewundere die Leistung der Gärtner und aller Beteiligten, die diese üppige Schönheit pflegen und bewahren.“ Claudia Küchenberg und ihr Mann leben selbst
entworfenen englischen Parks – und kurz danach zu einer Anfrage bei Tina Schümann, der Leiterin der SPSG-Abteilung Fundraising. Damals war gerade die Spendenaktion zur Rettung der Neptungrotte gestartet. Anja
seiner Frau und von ihrem Einsatz, die Vorbereitungen und Absprachen mit Sarah Kimmerle von der Marketingabteilung bis zum letzten Moment geheim zu halten. Daneben freut sich Frank Watzke als sozial engagierter
dem Dienst um Spenden für die Restaurierung einer zierlichen Bank. Vor Jahren hatte Eisbein die Einzelteile davor bewahrt, auf dem Schrott zu landen. Die Bank stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, als
zurückkehren konnte. Bei einem Rundgang mit Sven Hannemann, Fachbereichsleiter für den nördlichen Teil des Parks Sanssouci, entdeckte sie den Ahornhain. Hannemann, so erzählt Gisela Dreßler-Loest, „ist
verknüpft persönliches, Historisches und Bleibendes“. 2005 war die Verwandtschaft aus verschiedenen Teilen Deutschlands erstmals in Potsdam zusammengekommen. Damals wurde königlich im historischen Ambiente
Ende der 1990er Jahre aus dem Norden Berlins, privat und beruflich weit herumgekommen, fällt ihr Urteil eindeutig aus: „In Potsdam ist es am schönsten“. Dazu tragen vor allem die preußischen Schlösser [...] ermöglicht und sich mit einer Spende an der Reparatur der Jubiläumsfontäne an der Orangerieterrasse beteiligt. Jüngst ließen sie sich ein weiteres Mal von ihren italienischen Träumen leiten. Sven Hannemann
Inspiriert durch ein ähnliches Geschenk im Bekanntenkreis entschied sie sich für eine Baumspende – die Abteilung Marketing half die Geschenkidee zurealisieren. Bei einem Rundgang im Park wurden verschiedene Standorte
wäre dem Weinberg schnell geholfen.“ Wolfgang Hansen weiß genau, wie er die fiktiven Millionen aufteilen würde. Drei Millionen, so viel werden gebraucht, bekämen die Mosaik-Werkstätten, die den königlichen
gebeten. Der Verein „Potsdam Guide e.V.“, beteiligt sich seit 1998 am jährlichen Aktionstag und koordiniert die Veranstaltungen in Potsdam. Das Spendengeld der Teilnehmer in Potsdam kommt einem kulturellen Projekt [...] Mit der SPSG pflegt der Verein beste Beziehungen. Die Guides sind hoch motivierte und zum großen Teil zertifizierte Stadtführer, die sich als Botschafter Potsdams verstehen und Individualisten und Gruppen
für unsere Mitarbeiter.“ Gesellschaftliche und soziale Aspekte spielen dabei eine große Rolle. So beteiligte sich HDI-Gerling im Friedrich-Jubiläumsjahr 2012 an dem Bronze-Tastmodell des Parks Sanssouci,
ist. Und bei ihr trifft der Spruch „Geteilte Freude ist doppelte Freude“ gleich mehrfach zu: „Ausgehend vom Beschenkten freuen sich alle, die am Geschenk beteiligt sind, und die Freude setzt sich fort