eigenen Fahrten durch die Mark Brandenburg verfassen. Im Fontane-Jubiläumsjahr darf deshalb ein Schlossgespräch des Moderators Robert Rauh mit Rainald Grebe über den Schriftsteller und Journalisten Theodor
Bestseller „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ und „Metropol“, im Rahmen der Open-Air-Lesungen im Schlossgarten Schönhausen aus seinem Roman „Pompeij“. Als auf einem Berg oberhalb der Stadt Pompeji tote Vögel
Vom Fortnehmen, Verlieren, Wiederfinden und Zurückgeben: Die bewegte Geschichte des Porträts der Elisabeth Dorothea Juliane von Wallmoden, Freifrau von Buddenbrock von Antoine Pesne
Ursprünglich befanden sie sich in den Privaträumen der Königin im Berliner Schloss. Heute werden sie im Gartensaal von Schloss Schönhausen gezeigt. Das Bildnis „der schönen Iris“ wechselte im Laufe des [...] Herausforderungen ihres Fachgebietes. Der Vortrag findet im Rahmen des Tages der Provenienzforschung im Schloss Schönhausen statt. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden für ein Restaurierungsprojekt
spielt zwischen imposanten Platanen und alten Eichen auf der Kastellanswiese im historischen Schlossgarten Schönhausen anlässlich des Ukrainischen Unabhängigkeitstages. Das 74-köpfige Orchester besteht
beginnt am Schloss Schönhausen, von 1949 bis 1960 Sitz des Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck. Auf dem Weg von Pankow nach Wandlitz führt die Route über den Majakowskiring vorbei am Schlosspark Buch und
Christine von Preußen lebte viele Jahre lang in den Sommermonaten im Schloss Schönhausen. Wer die Königin war, wie sie die Räume des Schlosses genutzt hat und wer bei ihr zu Gast war, kann man bei dieser Führung
Clorinada Perfetto am Klavier und Robert Witt am Cello – sind seit vielen Jahren regelmäßiger Gast im Schloss Schönhausen. Mit wechselnden Programmen von temperamentvollen südamerikanischen Tangos bis zu ge
Plakat. Käthe Kollwitz “, die vom 10. September bis zum 22. Dezember 2022 in den Räumlichkeiten des Schlosses Schönhausen zu sehen ist, widmen sich neun Jugendliche des Theaters der Jugendkunstschule Pankow
Der Kunstverein Pankow lädt zu einem besonderen Kunstsalon in Schloss Schönhausen. Therese Hörnig nähert sich im Gespräch mit dem Schriftsteller und Publizisten Friedrich Dieckmann der Person und Pers