eindrucksvollen Kulisse des Belvedere geboten. Dazu laden die Dauerausstellung zur Geschichte des Schlosses sowie wechselnde Kunst-Ausstellungen im Pomonatempel zur Besichtigung ein. „Kultur in der Natur“
eindrucksvollen Kulisse des Belvedere geboten. Dazu laden die Dauerausstellung zur Geschichte des Schlosses sowie wechselnde Kunst-Ausstellungen im Pomonatempel zur Besichtigung ein. „Kultur in der Natur“
eindrucksvollen Kulisse des Belvedere geboten. Dazu laden die Dauerausstellung zur Geschichte des Schlosses sowie wechselnde Kunst-Ausstellungen im Pomonatempel zur Besichtigung ein. „Kultur in der Natur“
eindrucksvollen Kulisse des Belvedere geboten. Dazu laden die Dauerausstellung zur Geschichte des Schlosses sowie wechselnde Kunst-Ausstellungen im Pomonatempel zur Besichtigung ein. „Kultur in der Natur“
eindrucksvollen Kulisse des Belvedere geboten. Dazu laden die Dauerausstellung zur Geschichte des Schlosses sowie wechselnde Kunst-Ausstellungen im Pomonatempel zur Besichtigung ein. „Kultur in der Natur“
eindrucksvollen Kulisse des Belvedere geboten. Dazu laden die Dauerausstellung zur Geschichte des Schlosses sowie wechselnde Kunst-Ausstellungen im Pomonatempel zur Besichtigung ein. „Kultur in der Natur“
eindrucksvollen Kulisse des Belvedere geboten. Dazu laden die Dauerausstellung zur Geschichte des Schlosses sowie wechselnde Kunst-Ausstellungen im Pomonatempel zur Besichtigung ein. „Kultur in der Natur“
Im Rahmen des Potsdamer Lichtspektakels wird das Schloss Belvedere festlich illuminiert. Für Getränke und Musik ist gesorgt. Weitere Infos folgen! Veranstalter: Förderverein Pfingstberg in Potsdam e. V
Mitglieder des Förderverein Pfingstberg bieten gegen eine Spende ab 14 Uhr Kuchen und Kaffee vor dem Schloss an, das Blas- und Spaßorchester Die Tiere musiziert in der Gartenanlage. Weitere Infos folgen! V
in der Villa Quandt, durch das ehemalige Militärstädtchen Nr. 7, auf den Pfingstberg zum UNESCO-Welterbe-Schloss Belvedere sowie ins Mirbachwäldchen und - als Sonderführung zum UNESCO-Welterbetag - durch
Potsdam geholt. Inspiriert vor allem von römischen Bauten finden sich in der Architektur des Aussichtsschlosses unter anderem die Villa Medici mit ihren aufragenden Türmen oder die Villa d’Este in Tivoli
Der Tag des Gartens wird seit 1984 am zweiten Sonntag im Juni in Deutschland gefeiert und soll die Bedeutung des Gartens – und vor allem des Kleingartens – in das öffentliche Bewusstsein rücken. Ins L