Mai bis 31. Oktober Gemälde und Skulpturen der Galerie gemäß des ursprünglichen Konzepts, das der königliche Bauherr, Friedrich der Große, für die Sammlung entworfen hatte. Die Bildergalerie, 1763 als einer [...] erfahrbar. Der Wunsch, aus Anlass des 250jährigen Bestehens der Bildergalerie die seit 1830 im »Königlichen Museum zu Berlin«, dem heutigen Alten Museum, beheimateten antiken Skulpturen der Erstausstattung [...] Kunstwerke wurden europaweit angekauft, vor allem in Italien, Paris und den Niederlanden. Dabei wurde der König von zahlreichen Agenten und Kunsthändlern unterstützt, wie unter anderem in Paris durch Mathieu-François